Rheinische Post: Bundesweite Sabotagewelle gegen Bundeswehrsoldaten

Rheinische Post: Bundesweite Sabotagewelle gegen Bundeswehrsoldaten

ID: 432151
(ots) - Das Verteidigungsministerium hat einen internen
Alarm ausgelöst, um alle Soldaten und Zivilangestellten vor
Manipulationen an ihren Fahrzeugen durch unbekannte Täter zu warnen.
Dies berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung
auf das Ministerium. Es seien bundesweit bereits 84 Fahrzeuge
sabotiert worden, so die Zeitung. Durch gelockerte oder abgeschraubte
Radmuttern sei es zu teilweise lebensbedrohlichen Situationen
gekommen. Betroffen waren nach diesen Angaben 77 vor Kasernen
abgestellte Privatautos und sieben Dienstfahrzeuge. Hinweise auf
extremistische Aufrufe oder Selbstbezichtigungen gebe es bislang zwar
noch nicht. "Angesichts der Häufung kann ein politischer Hintergrund
aber auch nicht ausgeschlossen werden", zitiert die Zeitung einen
Sprecher des Verteidigungsministeriums. Der Wehrbeauftragte Hellmut
Königshaus verurteilte die Taten. "Das Handeln ist ausgesprochen
empörend", so Königshaus. Es sei "überhaupt nicht akzeptabel und
absolut unverantwortlich, so gegen Soldaten vorzugehen". Angesichts
des Ausmaßes sieht Königshaus "Anlass, die Beobachtung im Umfeld von
Kasernen zu verstärken".



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP will Hinzuverdienstregeln bei Hartz IV korrigieren Saarbrücker Zeitung: Bauernverband fordert Nachbesserungen bei Energiewende und Ehec-Zahlungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432151
Anzahl Zeichen: 1390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesweite Sabotagewelle gegen Bundeswehrsoldaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z