Neue Multimedia-Führung im LVR-RömerMuseum Xanten
ID: 432359
Auf virtuelle Streifzüge durch die Antike können sich die Besucher des LVR-RömerMuseums im Archäologischen Park Xanten begeben.

(firmenpresse) - Ab sofort erwecken kurze Filmsequenzen und Animationen auf handlichen Multimedia-Geräten die Exponate aus der römischen Zeit an insgesamt 40 Stationen zum Leben: Auf Knopfdruck erwächst ein ganzer Tempel aus dem Bruchstück einer Säule, steuert ein voll beladener Lastkahn in den römischen Hafen oder beginnt ein Vogelflug über den Dächern der römischen Stadt. In vier Sprachen gibt es neben den Informationen für Erwachsene auch spezielle Filme für Kinder. Für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen werden alle Filme zusätzlich mit Gebärdensprachendolmetscher angeboten.
Die neue Multimedia-Führung entstand in anderthalbjähriger Entwicklungsarbeit durch das Team um Museumsleiter Dr. Marcus Reuter und die Firma Dießenbacher Tewissen Informationsmedien aus Wesel. Das Projekt ist zugleich ein Pilot für die zukünftige Ausstattung des Archäologischen Parks auf dem neuesten Stand musealer Präsentationstechniken. Die Leihgebühr für Besucher beträgt zwei Euro.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das deutsche Museumsportal
www.museum.de
www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509 Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de
Datum: 29.06.2011 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432359
Anzahl Zeichen: 1110
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:
Xanten
Telefon: 02801-9882072
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1008 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Multimedia-Führung im LVR-RömerMuseum Xanten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).