Bundesregierung verspielt Chance auf beschleunigte Energiewende / Erneuerbare-Energien-Gesetz trotz

Bundesregierung verspielt Chance auf beschleunigte Energiewende / Erneuerbare-Energien-Gesetz trotz Korrekturen unzureichend

ID: 432469
(ots) - Nach Einschätzung des Bundesverbandes Erneuerbare
Energie (BEE) hat die Bundesregierung mit dem vorliegenden Entwurf
des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), der voraussichtlich morgen
im Bundestag verabschiedet wird, die Chance auf eine beschleunigte
Energiewende vertan.

"Zwar wurden in letzter Minute grobe Fehler wie zum Beispiel das
Ausbremsen der Windenergie an Land teilweise beseitigt. Der Druck von
Bundestagsabgeordneten und Bundesländern reichte jedoch offenbar
nicht mehr aus, um zum Beispiel bei der Bioenergienutzung neue
marktferne Hemmnisse zu verhindern. Insgesamt bleibt der EEG-Entwurf
unzureichend", kritisiert BEE-Präsident Dietmar Schütz die Arbeit der
schwarz-gelben Regierungskoalition.

Das zeigt auch die Tatsache, dass die Bundesregierung trotz
schnellerem Atomausstieg im EEG keine ambitionierten Ziele für eine
beschleunigte Energiewende formuliert hat, so Schütz. Vollkommend
enttäuschend sei das Thema der Marktintegration der Erneuerbaren
Energien angegangen worden. "Das Ergebnis ist zum Nachteil für die
Erneuerbaren Energien und die Stromkunden", stellt
BEE-Geschäftsführer Björn Klusmann fest.

Für eine echte Marktintegration müssten Qualitätsstromprodukte
gefördert werden, die hohe Anteile Erneuerbarer Energien integrieren
und mit der Kundennachfrage in Einklang bringen. Stattdessen wird das
bisher einzig erfolgreiche Instrument zur Vermarktung von
hochwertigen Ökostromprodukten, das Grünstromprivileg, de facto
abgeschafft - und ist auch mit den zuletzt eingebrachten Änderungen
für kleine und mittlere Ökostromvertriebe nicht mehr praktikabel.
"Die Bundesregierung nimmt damit den Stromkunden eine Möglichkeit,
den Atomausstieg mit Erneuerbaren Energien aus Deutschland selbst in
die Hand zu nehmen", sagte Klusmann.

Keine Alternative dazu stellt die von Bundesumweltminister Röttgen


favorisierte Marktprämie dar: "Auf die Stromkunden kommen zwar
erhebliche Mehrkosten zu, Anreize für Investitionen in Technologien
für eine bedarfsgerechte Einspeisung sind jedoch nicht zu erwarten",
kritisiert Klusmann das Vorhaben. Dieses noch völlig unerprobte
Modell entgegen aller bisherigen Beteuerungen für einzelne
Anlagentypen nun auch noch verpflichtend einzuführen, werde eher zu
Verunsicherung als zu Investitionen führen.

Ein positiver Ansatz ist die neu eingeführte Flexibilitätsprämie
für Investitionen in zusätzliche verlässliche Leistung aus
Erneuerbaren Energien. Jedoch ist sie bisher nur für wenige Anlagen
in der Direktvermarktung vorgesehen. Diesen Ansatz gilt es nun
weiterzuentwickeln, um die Potenziale aller Erneuerbaren Energien für
eine bedarfsgerechte Stromproduktion zu erschließen.



Pressekontakt:
Ronald Heinemann, Referent für Medien und Politik,
Fon: 030/2758170-16, Fax: -20
E-Mail: ronald.heinemann@bee-ev.de, Internet: www.bee-ev.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steinbach: Radikalen Salafisten muss konsequent Einhalt geboten werden Taiwans „Mainland Affairs Council“ präsentiert den ersten ECFA Jahresbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 432469
Anzahl Zeichen: 3197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung verspielt Chance auf beschleunigte Energiewende / Erneuerbare-Energien-Gesetz trotz Korrekturen unzureichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z