SWR entsendet neue Auslandskorrespondenten für den Hörfunk Studios Kairo, Istanbul, Washington, Br

SWR entsendet neue Auslandskorrespondenten für den Hörfunk
Studios Kairo, Istanbul, Washington, Brüssel, Zürich werden neu besetzt

ID: 433515
(ots) - Neue Stimmen werden die
Auslandsberichterstattung in den Hörfunkprogrammen der ARD prägen:
Hans Michael Ehl (48) leitet ab 1. Juli.2011 das ARD Studio in Kairo.
Der katholische Theologe arbeitet seit 1998 als Redakteur, Moderator
und Reporter in der Fachredaktion Religion, Kirche und Gesellschaft
des Südwestrundfunks (SWR). Für die ARD hat er in der Vergangenheit
regelmäßig von kirchlichen Großereignissen wie dem Weltjugendtag in
Köln und dem Papst-Besuch in Bayern berichtet. Bereits seit 2006 hat
er mehrfach Vertretungen in den ARD-Studios Istanbul und Kairo
übernommen. Ehl ist spezialisiert auf die Themenbereiche religiöse
Minderheiten im arabischen Raum, Islam, Spannungsfeld Religion und
Politik. Zweiter Korrespondent in Kairo ist Peter Steffe (48).
Erfahrungen als Reporter, Moderator und Redakteur sammelte er seit
1988 in verschiedenen Redaktionen des SWR. Sein Tätigkeitsschwerpunkt
war vor allem in der aktuellen Redaktion des SWR-Studios Freiburg.
Seit Mitte 2003 vertrat er zudem regelmäßig die Korrespondenten im
ARD-Studio in Kairo und konnte sich so tief in die Themenfelder des
Nahen Ostens einarbeiten.

Aufgrund der unruhigen politischen Lage in vielen Ländern des
Nahen Ostens wird das Team zudem ab September durch den erfahrenen
Korrespondenten und Nahost Experten Björn Blaschke (WDR) verstärkt,
der von 2002 bis 2006 für die ARD aus Amman berichtete. So wird
sichergestellt, dass auch weiterhin umfassend für die Hörfunk-
Programme der ARD in Deutschland über die Veränderungen in Region
berichtet werden kann.

In Amman wird weiterhin der langjährige Nahost Korrespondent
Ulrich Leidholdt den östlichen Teil des Berichtgebietes beobachten
und von dort berichten.

Zum 1. Juli 2011 wird gleichzeitig der Beschluss der ARD
umgesetzt, die bisherigen Studios Amman und Kairo unter einer Leitung


zusammenzuführen. Für die kommenden fünf Jahre liegt diese
Federführung beim Südwestrundfunk. Im Anschluss übernimmt dann der
Westdeutsche Rundfunk.

Die bisherige Korrespondentin Esther Saoub beendet nach fünf
Jahren ihren Dienst in Kairo und kehrt nach Stuttgart zurück. Sie
wird dort künftig in der SWR-Fachredaktion Religion, Kirche und
Gesellschaft arbeiten.

Reinhard Baumgarten (51) übernimmt ab 1. Juli 2011 die Leitung des
ARD- Studios in Istanbul. Damit ist er verantwortlich für die
Hörfunkberichterstattung aus der Türkei, Iran, Griechenland und
Zypern. Baumgarten studierte Islamwissenschaft in Bonn, Kairo und
Tunis. Er war von 2001 bis 2006 bereits Korrespondent im ARD-Studio
Kairo und hat in der darauffolgenden Zeit zahlreiche Reportagereisen
nach Mittelasien, in den Kaukasus, die Türkei, Syrien, auf die
arabische Halbinsel und nach Nordafrika unternommen. Zuletzt war er
als Redakteur in der SWR-Fachredaktion Religion, Kirche und
Gesellschaft tätig. Zweiter Korrespondent in Istanbul wird ab 1.
November 2011 Thomas Bormann (52). Er arbeitete zunächst als Reporter
für den Hessischen Rundfunk und dann für den SWR im Bereich Aktuelles
und Nachrichten. Seit 1992 bereist er den Nahen Osten (Nordirak,
Israel) und die Türkei und berichtet von dort. In den vergangenen
fünf Jahren war er regelmäßig als Vertreter im ARD-Studio Istanbul
tätig.

Korrespondent Ulrich Pick kehrt nach fünf Jahren in Istanbul nach
Mainz zurück. Er wird dort wieder in der SWR-Fachredaktion Religion,
Kirche und Gesellschaft arbeiten.

Sabrina Fritz (47) berichtet ab 1. Juli 2011 aus dem BR/SWR/MDR
Gemeinschaftsbüro Washington. Zuletzt war sie als Abteilungsleiterin
für die Wirtschaftsberichterstattung im SWR Hörfunk verantwortlich
und hat auch die Wirtschaftsnachrichten von der Stuttgarter Börse im
SWR Fernsehen präsentiert. Die erfahrene Journalistin hat immer
wieder von internationalen Wirtschaftsereignissen aus dem Ausland
berichtet, so beispielsweise von der IWF Tagung in Istanbul oder der
Motorshow in Detroit.

Der bisherige Washington-Korrespondent Albrecht Ziegler kehrt nach
fünf Jahren in den USA nach Baden-Baden zurück und wird dort in der
Zentralen Information Hörfunk arbeiten

Mit Cai Rienäcker (42) geht ein erfahrener Europa-Korrespondent
für den Südwestrundfunk nach Brüssel. Schon von 2000 bis 2005 war der
gebürtige Bremer ARD-Hörfunkkorrespondent in Straßburg. In vielen
Auslandseinsätzen berichtete er aus Frankreich, aber auch aus
Warschau oder Sevilla. Im April 2009 leitete er die
ARD-Hörfunkberichterstattung vom NATO-Gipfel in Baden-Baden, Kehl und
Straßburg. In den vergangenen fünf Jahren war Rienäcker in der
Wirtschaftsredaktion des SWR Hörfunks mit Schwerpunkt Energie- und
Finanzpolitik tätig. In Brüssel wird er ab 1. August 2011 das
SWR/BR/MDR-Gemeinschaftsstudio leiten.

Der bisherige Brüssel-Korrespondent Peter Heilbrunner beendet nach
fünf Jahren seinen Dienst in Brüssel. Er leitet ab dem 1. August
.2011 im SWR die Hörfunk Fachabteilung "Wirtschaft und Umwelt" mit
den beiden Redaktionen "Wirtschaft und Soziales" sowie "Umwelt und
Ernährung".

Mit Hans-Jürgen Maurus (60) übernimmt ein international sehr
erfahrener Korrespondent ab 1. September 2011 die Leitung des ARD
Studios Zürich. Der Finanzexperte hat in den letzten 10 Jahren in
Berlin als Hauptstadtkorrespondent die Schwerpunktthemen Wirtschaft
sowie Außen- und Sicherheitspolitik bearbeitet. Davor war er lange
als Auslandskorrespondent in Washington und London aktiv. Regelmäßig
übernahm er auch Vertretungen in den ARD Büros Kairo, Johannesburg
und Singapur.

Zeitgleich zum Korrespondentenwechsel wird, wie bereits
angekündigt, das ARD-Studio von Genf in die deutschsprachige Schweiz
nach Zürich verlegt. Die Federführung innerhalb der ARD wechselt
turnusgemäß vom Mitteldeutschen Rundfunk zum Südwestrundfunk.

Der bisherige Korrespondent Pascal Lechler kehrt nach fünf Jahren
zum SWR zurück und wird künftig in der Fachredaktion Wirtschaft und
Soziales arbeiten.

Fotos finden Sie bei www.ard-foto.de



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 07221/929-2785, E-Mail: wolfgang.utz@SWR.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LAE 2011: Die Top 11 Kinderseiten zur Frauen-Fußball WM
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2011 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433515
Anzahl Zeichen: 6752

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR entsendet neue Auslandskorrespondenten für den Hörfunk
Studios Kairo, Istanbul, Washington, Brüssel, Zürich werden neu besetzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 im SWR ...

Vorentscheidung am 20. September 2025 und Finale am 26. September 2025 aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Erstmals gehen auch zwei Kandidaten ins Rennen Weltpremiere in der Weinwelt! Zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z