Darmpilz – unerwünschter Gast in unserer Mitte
Pilze und Bakterien sind unsere täglichen Begleiter – das menschliche Abwehrsystem ist gut dagegen gewappnet. Einige Eindringlinge jedoch können dem menschlichen Körper immens schaden, so zum Beispiel der Hefepilz Candida Albicans
Die Symptome
Die Beschwerden, die ein Darmpilz hervorrufen kann, sind vielfältig: Erkältungen, Blähungen, Herzbeschwerden, Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte, Hauterkrankungen, Allergien… Das liegt daran, dass der Pilz zum einen Kohlehydrate für seinen eigenen Stoffwechsel benötigt, dem Körper also Energie entzieht. Das macht sich zum Beispiel durch Heißhunger-Attacken und/oder Abgeschlagenheit bemerkbar. Außerdem werden durch die Neben- und Abbauprodukte der Candida Organe und Stoffwechsel des Menschen belastet.
Therapie? Aber natürlich!
Wie bekämpft man den Pilzbefall nun wirkungsvoll und dauerhaft? Mit einer ganzheitlichen naturheilkundlichen Therapie, die die Ernährung ebenso berücksichtigt wie die Immunabwehr und die Sanierung der Darmflora. So ist zunächst eine Diät empfehlenswert, die dem Pilz kein weiteres „Futter“ gibt. Kohlehydrate, vor allem Produkte mit Weißmehl und Zucker, sind zu meiden, ebenso wie hefehaltige Produkte (auch Bier und Wein). Darüber hinaus kann der Betroffene eine Rotationsdiät versuchen, während der für einige Tage nur eine bestimmte Sorte Lebensmittel konsumiert werden, so dass eine Unverträglichkeit relativ zuverlässig zugeordnet werden kann. Eine Nahrungsergänzung mit Spurenelementen wie Zink, Eisen und Calcium und zusätzlich mit Vitaminen kann wirkungsvoll sein, sie sollte aber mit dem Arzt oder Heilpraktiker abgestimmt werden, damit der Betroffene nicht mit „Kanonen auf Spatzen“ oder auch ganz am Ziel vorbei schießt, indem er sich wahllos mit Präparaten aus der Drogerie versorgt. Ist die Darmflora ernsthaft angegriffen, kann der Wiederaufbau durch die Gabe von Caprylsäure unterstützt werden. Diese gesättigte Fettsäure kommt natürlicherweise in Butter oder Kokosfett vor, kann aber auch als Medikament erworben werden.
Beratung und Bezahlung
Viele scheuen den Gang zum Heilpraktiker auch deshalb, weil die gesetzliche Krankenkasse die Kosten hierfür nicht übernimmt. Eine private Zusatzversicherung für Heilpraktiker kommt für eine naturheilkundliche Behandlung auf. www.heilpraktiker-leitfaden.info/zusatzversicherung bietet hierzu einen Preisvergleich von leistungsstarken Heilpraktikerzusatzversicherungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensprofil
www.heilpraktiker-leitfaden.info besteht seit 2006. Das Portal bietet Heilpraktikern und Patienten umfassende Informationen über Krankheitsbilder, Diagnose, Behandlung und Heilung. Hilfreiche Tipps zu Naturheilkunde – von Akupunktur bis Zusatzversicherungen – finden alle Interessenten, Heilkundler sowie Patienten in unserem Forum.
Kontakt
Livia Krentel
Daimlerstr.6
80798 München
Service(at)mail-muenchen.de
URL: http://www.heilpraktiker-leitfaden.info
Kontakt
Livia Krentel
Daimlerstr.6
80798 München
Service(at)mail-muenchen.de
URL: http://www.heilpraktiker-leitfaden.info
Datum: 30.06.2011 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433770
Anzahl Zeichen: 3166
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Livia Krentel
Stadt:
München
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmpilz – unerwünschter Gast in unserer Mitte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
http://www.Heilpraktiker-leitfaden.info (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).