COMPUTERBILD testet sieben Optimierungs-Programme

COMPUTERBILD testet sieben Optimierungs-Programme

ID: 433955
(ots) - Jungbrunnen für müde, langsame Computer:
Bereinigung bringt teils deutlich mehr Tempo / Testsieger: Rund 10
statt mehr als 30 Minuten beim Kopieren großer Dateien

Sich auf einem unordentlichen Schreibtisch zurechtzufinden, kann
dauern. Beim Computer ist es ähnlich: Temporäre Dateien,
Autostart-Einträge und fragmentierte Daten sammeln sich im Lauf der
Zeit auf der Festplatte an und können den ganzen Computer
verlangsamen - Zeit zum Aufräumen. Optimierungs-Programme sollen
lahmen Rechnern Beine machen und PC-Probleme beseitigen. Ob derlei
Software wirklich sauber aufräumt, hat die Fachzeitschrift
COMPUTERBILD mit sieben Programmen getestet (Heft 15/2011, ab Samstag
im Handel).

Überbleibsel gelöschter Programme oder überflüssige
Installationsreste sind nur zwei Gründe, warum PCs langsamer werden.
Schuld sind auch Programme wie das PDF-Anzeigeprogramm Adobe Reader,
die sich bei der Installation ungefragt in den Autostart eintragen.
Zwar starten sie dann schneller, blockieren allerdings auch
Systemleistung, wenn sie nicht gebraucht werden. Hinzu kommt: Je mehr
Daten auf der Festplatte gespeichert und gelöscht werden, desto
häufiger werden die Dateien in Fragmenten verteilt. Die muss Windows
beim Lesen der Informationen wieder zusammensuchen - das kostet
wertvolle Zeit. So wird jeder Computer mit der Zeit unaufhörlich
langsamer.

Die COMPUTERBILD-Tester schufen für den Test eine größtenteils
fragmentierte Festplatte, die selbst einfache PC-Arbeiten zum
Geduldsspiel machte. Dann stoppten sie die Zeit, die der PC für
bestimmte Aufgaben braucht. Nach der Optimierung - inklusive
Defragmentierung - wurde wieder gemessen. Ergebnis: Mit dem
Testsieger Twin7 2.0 von Data Becker (Testergebnis: 1,95; Preis:
39,95 Euro) startete der Test-PC in 30 Sekunden - ein Zeitgewinn von


rund 22 Sekunden. Große Dateien ließen sich nach der Optimierung in
rund zehn Minuten kopieren, vorher dauerte das mehr als eine halbe
Stunde.

Wer sich mit Windows 7 auskennt, kann dem PC auch mit Bordmitteln
und kostenlosen Helfern wie dem CCleaner von Pirifom (Testergebnis:
2,18) frischen Schwung verpassen. Zwar lassen sich temporäre Dateien
oder Cookies mit Windows 7 entfernen, CCleaner geht allerdings noch
einen Schritt weiter: Beispielsweise räumt die Software in der
Windows-Registrierungs-Datenbank auf und entfernt dort fehlerhafte
Einträge. Der PC-Start lässt sich so um fast 21 Sekunden
beschleunigen.

Mehr Software-Tests und Downloads unter
www.computerbild.de/software.



Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Frank Badenius, Tel. 040-34960266 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.

Presseagentur:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pomona-gruppen AB investiert 10 Mio. SEK in Smarthome-Lösungsanbieter H&D Wireless AB Leica Geosystems kündigt neue Funktionen für Teilbreitensteuerung AS7500 an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 433955
Anzahl Zeichen: 3187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERBILD testet sieben Optimierungs-Programme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z