VRdS fordert qualifizierte Ausbildung von Redenschreibern

VRdS fordert qualifizierte Ausbildung von Redenschreibern

ID: 434045

Verband distanziert sich von Ghostwritern für Doktoranden



(firmenpresse) - Berlin, 1. Juli 2011 - Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat sich für eine allgemein verbindliche Ausbildung von Redenschreibern ausgesprochen. Auf der Mitgliederversammlung in Berlin wies VRdS-Präsident Dr. Vazrik Bazil darauf hin, dass neben Allgemeinwissen und der Lektüre bedeutender Texte aus Geschichte und Gegenwart auch unternehmerische Kenntnisse und Fachwissen von Bedeutung sind. "Zu Themen wie Wirtschaft, Finanzen, Kommunikation, Storytelling und Mentalitätsgeschichte werden schon Seminare angeboten, es gibt aber zu wenig Brückenbildung und Systematik in diesem Angebot", so Bazil. Ziel des VRdS sei langfristig eine begleitende Ausbildung für Redenschreiber in Zusammenarbeit mit Akademien und Hochschulen.

In diesem Zusammenhang hat sich der VRdS deutlich von unseriösen und unzulässigen Ghostwriting-Angeboten distanziert. Zwar stehe die Umsetzung der vom Redner gewünschten Inhalte in einen überzeugenden und für das jeweilige Publikum geeigneten Text im Zentrum der Arbeit. Dem seien aber ethische und rechtliche Grenzen gesetzt, und zwar überall dort, wo das eigenständige Verfassen eines Textes die eigentliche Leistung darstellt. Der VRdS betont daher in seinem Berufsbild (unter www.vrds.de), dass das Verfassen von wissenschaftlichen Texten zur Erlangung akademischer Titel nicht zum Arbeitsfeld von Redenschreibern gehört.

Als einen Schritt zur Vermittlung qualifizierter Kenntnisse für Redenschreiber bietet der VRdS ein Mentoring-Programm an. Allein in diesem Jahr wurden bereits 14 Nachwuchs-Autoren und erfahrene Mentoren vermittelt. Die Anfragen nach Mentoren für Anfänger oder Seiteneinsteiger im Redenschreiber-Beruf kommen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus Südtirol. Damit hat sich das vor zwei Jahren von den VRdS-Mitgliedern Susanne Hallwich, Hans-Georg Roth und Willi Vogler konzipierte Angebot zu einem großen Erfolg entwickelt. Das Mentoring-Programm richtet sich nicht nur an Verbandsmitglieder, sondern steht allen interessierten Autoren, Journalisten und Redenschreibern offen.



Die meisten festangestellten und freiberuflich tätigen Redenschreiber schreiben nicht nur Reden, sondern auch Fachbeiträge, Bücher oder andere Texte für die Unternehmenskommunikation oder arbeiten bei der Konzeption und kreativen Umsetzung zum Beispiel von Präsentationen und anderen PR-Projekten mit. Das hat eine Umfrage unter den rund 450 Mitgliedern im vergangenen Herbst ergeben. Die Tätigkeit als Redenschreiber beruht derzeit auf ganz unterschiedlichen Studiengängen sowie nicht-akademischen Ausbildungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VRdS ist der Berufsverband der Redenschreiber. Ihm gehören rund 450 Redenschreiber und Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus dem deutschsprachigen Südtirol an. Sie liefern Redemanuskripte und Formulierungsvorschläge und beraten Redner in Politik und Wirtschaft sowie private Auftraggeber und ehrenamtliche Mandatsträger. Der VRdS setzt sich für eine systematische und fachgerechte Aus- und Fortbildung von Redenschreibern und für eine Verbesserung der Redekultur im deutschsprachigen Raum ein.



PresseKontakt / Agentur:

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Claudius Kroker
Kapitelshof 26
53229 Bonn
presse(at)vrds.de
(0228) 4107721
http://www.vrds.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erster Bürgermeister eröffnet am 4. Juli 2011 die Journalistenschule der Bauer Media Group Informationen zu den Methoden der RB Medienverlags GmbH Ingoldstadt Betrug?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.07.2011 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434045
Anzahl Zeichen: 2675

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Vazrik Bazil
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 22002892

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VRdS fordert qualifizierte Ausbildung von Redenschreibern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorstände und Politiker unter der Lupe ...

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (http://www.vrds.de) wird auch in diesem Jahr bundesweit die Reden von Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft analysieren und bewerten. Im Fokus stehen Ansprachen von Vorstandsvorsitzenden ...

Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013 ...

Gregor Gysi hat im diesjährigen Bundestagswahlkampf aus rhetorischer Sicht die besten Reden gehalten. Das ergibt eine Auswertung des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS). Der Spitzenkandidat der Linken überzeugte durch strukturierte ...

Mehr Qualität für das gesprochene Wort ...

Für die Arbeit von Redenschreibern wird es in Zukunft einheitliche Qualitätsstandards geben. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) und die Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) en ...

Alle Meldungen von Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z