Rheinische Post: Islamisten-Verbot

Rheinische Post: Islamisten-Verbot

ID: 434502
(ots) - Wenn es um den Nährboden des Terrors geht, dann
ist nicht nur der Hindukusch, sondern dann ist auch Hamburg zu
nennen. In der dortigen Islamisten-Zelle waren einige der Attentäter
vom 11. September beheimatet. Es ist deshalb höchst beunruhigend,
wenn die Mitglieder-Zahl der 29 islamistischen Vereine in Deutschland
binnen eines Jahres um mehr als tausend auf über 37 000 zugenommen
hat. Jede Woche im Schnitt fast zwei Dutzend neue potenzielle
Kämpfer, dazu die Anschlagspläne der Sauerlandgruppe und der
Düsseldorfer Terrorzelle - die Gefahr ist mit Händen zu greifen. Aber
es geht nicht nur um Terror. Es geht auch um die Ideologie, die vor
allem bei Jugendlichen auf der Suche nach einfachen Antworten
attraktiv ist. Und da machen sich die Sicherheitsbehörden zu Recht
Sorgen um verfassungsfeindliche Bestrebungen in Kreisen der
strenggläubigen Salafisten. Aus der Beobachtung in Mönchengladbach
wissen viele Menschen in der Region, dass sich nicht alle Salafisten
mit frommen Koranstudien begnügen. Es geht inzwischen auch um den
Verdacht von Körperverletzung und Brandstiftung. Gut, dass der
Innenminister ihnen gegenüber gestern schon einmal die Gelbe Karte
des Verbots zeigte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Strauss-Kahn Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema EHEC
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2011 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 434502
Anzahl Zeichen: 1439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Islamisten-Verbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z