Rheinische Post: Der Rating-Irrtum

Rheinische Post: Der Rating-Irrtum

ID: 435377
(ots) - Ein Kommentar von Georg Winters:

Wer über die Allmacht der großen Rating-Agenturen klagt, vergisst
nur allzu leicht, dass sie ohne das Zutun von Europas Politik diese
Macht nicht hätten. Es gibt Gesetze, die Regierungen zum Handeln
zwingen, wenn Moody's und Co. den Daumen senken. Diesen Regeln haben
sich die Politiker freiwillig unterworfen. Also ist Klagen fehl am
Platz. Außerdem ist es absurd, die Agenturen jetzt als
"Brandbeschleuniger" zu bezeichnen, denen man zu Recht Versagen in
der internationalen Finanzkrise vorgeworfen hat. Wenn sie damals zu
spät reagierten, dann kann es jetzt nicht zu früh sein. Griechenland
fehlt allein die Kraft zur Sanierung, und darum muss dem ersten
Milliarden-Rettungspaket ein zweites folgen. Die geplante Beteiligung
der Banken, maßgeblich von Franzosen und Deutschen gesteuert, ist
dabei nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Griechenland soll bis zum
Jahr 2014 Schulden zurückzahlen, es soll weitere Schulden mit einer
hohen Zinslast über 30 Jahre gestreckt bekommen. Die Schuldenlast
sinkt damit keinen Deut. Das kann Griechenland auf Dauer nicht
stemmen. Was wirklich helfen würde, wäre ein gut vorbereiteter und
spürbarer Schuldenschnitt. Aber dazu fehlt allen Beteiligten der Mut.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Abenteuer Steuersenkung Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Steuersenkungs-Pläne
Überflüssiges Präsent
WOLFGANG MULKE, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2011 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 435377
Anzahl Zeichen: 1498

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Der Rating-Irrtum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z