„Kein wettbewerbswidriges Verhalten“
BewerberVZ entscheidet sich zur rechtlichen Auseinandersetzung
Schon mehrfach ist StudiVZ – dahinter steckt die Stuttgarter Holtzbrinck-Gruppe – gegen Webseiten vorgegangen, die das Kürzel VZ nutzten. Manche gaben angesichts der angedrohten drastischen Strafen nach. „Wir werden uns gegen die gerichtliche Verfügung zur Wehr setzen“, versichert Nina Krug von BewerberVZ.
Ihr Kölner Rechtsanwalt, Bruno M. Glombitza, hält Namen, die aus der Abkürzung für „Verzeichnis“ und einer vorangestellten Personengruppe bestehen, für nicht markenschutzfähig. „StudiVZ ist eine rein beschreibende Kurzform von „Studentenverzeichnis“. Meiner Kenntnis nach trägt das Deutsche Marken- und Patentamt daher solche Marken auch nicht mehr in das Markenregister ein.“ Auch ein unlauteres Verhalten seiner Mandantin kann der Anwalt der auf internationalen Markenschutz spezialisierten Kanzlei Greyhills nicht erkennen und verweist auf die Ähnlichkeit von StudiVZ zu der anglo-amerikanischen Seite Facebook.
Die Betreiberin von BewerberVZ, Nina Krug, betont: „Ich lasse mir kein wettbewerbswidriges Verhalten von einem Facebook-Klon vorwerfen.“ Den Titel BewerberVZ hat sie gewählt, weil die Studentinnen und Studenten es so gewünscht haben. Sie verstehen das Kürzel VZ ausschließlich als Abkürzung für „Verzeichnis“ und wünschen sich einen möglichst kurzen Begriff. „Deshalb habe ich den Titel gewählt. Logischerweise habe ich darum auch die von StudiVZ geforderte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung nicht unterschrieben“, erklärt Krug. Wir haben daher unsere Rechtsanwälte damit beauftragt, Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung einzulegen.
Rückfragen betreffend das laufende gerichtliche Verfahren beantwortet ausschließlich das Kölner Büro der Kanzlei Greyhills, Ansprechpartner RA Bruno M. Glombitza (Tel .0221-788860-0, Fax. 0221-788860-10, E-Mail: koeln@greyhills.eu).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BewerberVZ stellt den klassischen Weg der Personalvermittlung auf den Kopf: Studierende und Absolventen/innen können sich mit ihrem Bewerberprofil kostenlos in dem Recruiting-Portal präsentieren. Gleichzeitig stehen Unternehmen in diesem zentralen Bewerberverzeichnis geeignete Suchfunktionen zur Verfügung, um für ihre offenen Einstiegspositionen oder Praktika passende Mitarbeiter zu finden. BewerberVZ richtet sich an Studierende aller Semester und Fachrichtungen, die einen Einstiegsjob suchen oder Interesse an Praktika haben. Die Serviceleistung ist für Bewerberinnen und Bewerber kostenlos. Auch für die Unternehmen ist die Nutzung bis auf Weiteres kostenfrei. Absoluter Datenschutz ist garantiert.
Für Rückfragen steht Ihnen die Agentur für Bildung, Herr Stephan Lüke, gerne zur Verfügung.
Telefon: 0171-8379350
Mail: stephan.lueke(at)web.de
Datum: 25.02.2008 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 43590
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Lüke
Stadt:
Bonn
Telefon: 0171-8379350
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Kein wettbewerbswidriges Verhalten“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur für Bildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).