Rheinische Post: SPD-Chef bekräftigt Forderung nach Sockelrente
ID: 436157
nach einer Sockelrente bekräftigt. "Wer 35 bis 40 Jahre Vollzeit
gearbeitet hat, darf im Alter nicht auf die Grundsicherung verwiesen
werden, denn das ist nichts anderes als Hartz IV", sagte Gabriel der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Am Ende eines so langen Erwerbslebens haben die Menschen Anspruch
auf eine anständige Versorgung - deshalb brauchen wir so etwas wie
die Sockelrente." Das eigentliche Problem liege darin, dass die
Bundesregierung den gesetzlichen Mindestlohn verweigere und eine
faire Bezahlung der Leih- und Zeitarbeit blockiere, betonte Gabriel.
Er warf der Regierung Untätigkeit vor. "Wenn die Bundesregierung das
Problem weiter ignoriert, werden in Zukunft viele Menschen von
Altersarmut betroffen sein."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436157
Anzahl Zeichen: 1031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Chef bekräftigt Forderung nach Sockelrente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).