Rheinische Post: CDU-Bundestagsabgeordneter Strobl: Steuerbeschluss notfalls korrigieren
ID: 436681
fordert, dass der von der Bundesregierung verabschiedete Beschluss zu
Steuersenkungen ab 2013 in einer wirtschaftlich schlechteren Lage
korrigiert werden müsste. "Jede politische Absichtserklärung muss
korrigiert werden dürfen, wenn es die Umstände erfordern", sagte
Strobl der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Zunächst müssen wir festhalten, dass die
Haushaltssanierung Priorität hat." Im Koalitionsvertrag von Union
und FDP seien sämtliche Projekte unter einen allgemeinen
Finanzierungsvorbehalt gestellt worden, ergänzte der Kandidat für das
Amt des baden-württembergischen CDU-Vorsitzes. Die Bekämpfung der so
genannten kalten Progression im Steuerrecht sei aber richtig, sagte
Strobl. "Die Facharbeiter-Falle muss beseitigt werden, damit
Lohnerhöhungen nicht zu überproportionalen Steuererhöhungen führen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2011 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436681
Anzahl Zeichen: 1121
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: CDU-Bundestagsabgeordneter Strobl: Steuerbeschluss notfalls korrigieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).