Rheinische Post: EU bremst Verkehrsrowdys

Rheinische Post: EU bremst Verkehrsrowdys

ID: 436872
(ots) - Ein Kommentar von Klaus Peter Kühn:

Wo liegt der Unterschied, wenn ein deutscher Autofahrer mit Tempo
70 durch eine französische oder eine deutsche Ortschaft jagt? Er
gefährdet in beiden Fällen mit hoher Wahrscheinlichkeit
Menschenleben, aber im Ausland hatte er bisher gute Chancen ohne
Strafzettel davonzukommen. Das ändert sich jetzt. Größere
Verkehrsdelikte werden in der EU bald grenzüberschreitend verfolgt.
Mit der neuen Regelung beweist das Europäische Parlament Augenmaß.
Die Bagatellgrenze ist hoch genug angesetzt, dass Falschparker
ungeschoren davonkommen. Weil die Bußgelder künftig in die
Staatskasse jener Länder fließen, in denen das Delikt begangen worden
ist, dürfte der Kontroll-Eifer deutlich wachsen. Unter dem Strich
aber macht diese Gleichstellung vor dem Gesetz die Straßen sicherer.
Der bisweilen nervige Drang der EU zur Harmonisierung wirkt an dieser
Stelle wohltuend. Angesichts der horrenden Unterschiede ist
vielleicht auch eine Angleichung der Bußgeldhöhen sinnvoll. Bis dahin
ist ein Blick in den Bußgeldkatalog des Gastlandes angezeigt.
Besonders für jene ungehobelten Gäste, die zurzeit noch die
Bußgeld-Lücke ausnutzen und sich am Steuer kräftig danebenbenehmen.
Dass ausländische Fahrer dreimal häufiger als einheimische in der EU
die Verkehrsregeln brechen, zeigt, wie nötig die neue Regelung ist.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Chance vertan Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum UN-Sozialbericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2011 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 436872
Anzahl Zeichen: 1612

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: EU bremst Verkehrsrowdys"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z