MathWorks stellt Simulink Design Verifier 2.0 vor

MathWorks stellt Simulink Design Verifier 2.0 vor

ID: 437122

Neue Funktionen zur automatischen Fehlererkennung in Simulink-Modellen




(PresseBox) - MathWorks stellt heute die neue Version von Simulink Design Verifier vor. Diese umfasst jetzt die Polyspace-Verifikationstechnologie zur automatischen Fehlererkennung in Simulink-Modellen. Simulink Design Verifier 2.0 integriert die Fehlererkennung der Polyspace-Technologie mit bereits bestehenden Funktionen für Eigenschaftsbeweise und Testgenerierung. Dadurch können die Ursachen von Designfehlern schneller gefunden und behoben werden, was wiederum die Gesamtkosten für die Verifikation und Validierung verringert.
Simulink Design Verifier 2.0 ermöglicht es, Model-Based Design mit formalen Analysemethoden anzuwenden, um Designfehler in Simulink- und Stateflow-Modellen zu identifizieren, ohne dass aufwändige Tests oder Simulationen durchgeführt werden müssen. Vorteile ergeben sich dadurch insbesondere für Ingenieure aus den Bereichen Luft-/Raumfahrt, Automotive, Medizintechnik, Industrie-Automation und Maschinenbau.
Wichtige Funktionen von Simulink Design Verifier 2.0 im Überblick:
- Erkennung von toter Modelllogik, Ganzzahl- und Festkommaüberläufen, Division durch Null und Assertions-Verletzungen
- Blöcke und Funktionen zur Modellierung funktionaler und sicherheitsspezifischer Anforderungen
- Testvektorgenerierung aus funktionalen Anforderungen und Modellabdeckungszielen
- Eigenschaftsbeweise einschließlich der Generierung von Gegenbeispielen zur Analyse und zum Debuggen
- Unterstützung für Festkomma- und Gleitkommamodelle
Ein Demo-Video zu Simulink Design Verifier und den neuen Funktionen können Sie unter mathworks.com/products/sldesignverifier abrufen.
Verfügbarkeit
Simulink Design Verifier ist sofort verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktwebseite.

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Darüber hinaus haben sich MathWorks-Produkte als zentrale Werkzeuge für Forschung und Lehre an Universitäten und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt etabliert. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart.


Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mathworks.de oder http://www.mathworks.ch.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MathWorks ist der führende Anbieter von Software für mathematische Berechnungen. MATLAB, "the language of technical computing", ist eine Programmierumgebung für die Algorithmen-Entwicklung, die Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnungen. Simulink ist eine grafische Entwicklungsumgebung für die Simulation und das Model-Based Design von dynamischen Mehrdomänen-Systemen und Embedded Systemen. Ingenieure und Wissenschaftler weltweit setzen diese Produktfamilien ein, um die Forschung sowie Innovationen und Entwicklungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, dem Finanzwesen, der Biotechnologie und weiteren Industriezweigen zu beschleunigen. Darüber hinaus haben sich MathWorks-Produkte als zentrale Werkzeuge für Forschung und Lehre an Universitäten und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt etabliert. MathWorks wurde 1984 gegründet und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiter in 15 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Natick, Massachusetts, in den USA. Lokale Niederlassungen in der D-A-CH Region befinden sich in Aachen, Bern, München und Stuttgart.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mathworks.de oder http://www.mathworks.ch.



drucken  als PDF  an Freund senden   PDF/A Competence Center empfiehlt Archivierung elektronischer Rechnungen mit PDF/A
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437122
Anzahl Zeichen: 3192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen/München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MathWorks stellt Simulink Design Verifier 2.0 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

The MathWorks GmbH - Standort Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MATLAB EXPO 2013 kommt nach München ...

Nach großem Erfolg in Asien und Großbritannien, kommt die MATLAB EXPO jetzt auch nach Deutschland. Die größte deutschsprachige MATLAB & Simulink Konferenz findet am 2. Juli 2013 in München statt. Zur eintägigen Konferenz lädt MathWorks Pr ...

Alle Meldungen von The MathWorks GmbH - Standort Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z