Bauschäden durch Mauerwerksfeuchte

Bauschäden durch Mauerwerksfeuchte

ID: 437222

Mauerwerksschäden aufgrund von Feuchtigkeit sind ein weit verbreitetes Problem. Über die passende Lösung entscheidet die jeweilige Situation.



BU: Mauerwerksschäden sind ein weit verbreitetes Problem. Bild: tdx/MinoPlanBU: Mauerwerksschäden sind ein weit verbreitetes Problem. Bild: tdx/MinoPlan

(firmenpresse) - (tdx) Schäden am Mauerwerk treten in den meisten Fällen in Folge von Feuchtigkeit auf. Bei Altbauten ist die eintretende Feuchtigkeit häufig auf veraltete Abdichtungen zurückzuführen, aber auch bei Neubauten kommt es aufgrund mangelhaft ausgeführter Bauwerksabdichtungen vermehrt zu Feuchteschäden. Das Mauerwerk zieht die Nässe aus dem Erdreich an, darin enthaltene Salze dringen an die Oberfläche der Wand und hinterlassen deutliche Spuren. Neben Verfärbungen löst sich oft der Putz bzw. die Tapete ab. Ein weiterer sichtbarer Feuchteschaden ist Schimmel. Sobald Schimmelbefall entdeckt wird, sollte gehandelt werden, denn nun ist nicht mehr „nur“ die Optik und Substanz des Mauerwerks gefährdet, sondern auch die Gesundheit der Bewohner. Die MinoPlan UG bietet als erfahrener Bausanierer je nach Situation unterschiedliche Lösungen der Trockenlegung des Mauerwerks an.

Eine allgemeingültige Lösung für das Problem Mauerwerksfeuchte gibt es nicht. Je nach Schadensart und vorliegender Situation muss individuell entschieden werden, welche Maßnahme die richtige ist. Zur Auswahl stehen bei MinoPlan die folgenden Verfahren: Ausgrabung, Injektion, Elektro-Osmose sowie ein elektrophysikalisches Verfahren.

Bei der Methode der Ausgrabung, wird um die feuchte Kellerwand herum das Erdreich abgetragen und die Außenabdichtung erneuert. Zusätzlich kann noch eine Horizontalsperre, beispielsweise mittels eines Edelstahlblechs, erfolgen.

Bei der Injektion werden Löcher in das Mauerwerk gebohrt, in die chemische Flüssigkeiten gegeben werden, die wiederum eine Sperre für eintretende Feuchtigkeit bilden. Ist die Wand bereits zu stark durchfeuchtet, kann das Verfahren allerdings nicht oder nur eingeschränkt angewendet werden, da mit steigender Feuchte die Aufnahmefähigkeit des Injektionsmittels sinkt.

Ferner bietet die MinoPlan elektrophysikalische Verfahren an – Elektro-Osmose gemäß Ö-Norm B3355-2, sowie ein drahtloses Verfahren. Bereits in den 80er Jahren hat die Bundesanstalt für Materialforschung in Zusammenarbeit mit einem deutschen Großkonzern die Funktionsfähigkeit von elektrophysikalischen Verfahren nachweisen können.



Beim Ö-Norm Verfahren wird durch Anlegen einer Spannung im Niedervoltbereich ein elektro-osmotischer Flüssigkeitstransport angeregt und das Wasser nach unten zurückgedrängt. Beim drahtlosen Verfahren erfolgt die Trockenlegung mittels drahtloser Übertragung von Niedervolt-Spannung ans Mauerwerk. Diese Spannung ist mess- und nachweisbar. Dadurch wird wie bei der Ö-Norm Methode ein elektro-osmotischer Flüssigkeitstransport angeregt.

Dieses Verfahren ist zwar wissenschaftlich noch nicht bewiesen, hat aber im Laufe der Jahre hunderte von zufriedenen Kunden hervorgebracht. Es ist häufig günstiger als konventionelle Lösungen und erfreut sich aufgrund des geringen Aufwandes vor Ort immer größerer Beliebtheit.

Während bei Injektion und Ausgrabung meist ein großer baulicher Aufwand entsteht, kommen die elektrophysikalischen Verfahren weitestgehend ohne Lärm und Bauarbeiten aus. Wer unsicher ist, kann die Drahtlos-Technik sogar probeweise testen und für drei Monate mieten.

Weitere Informationen zu den angebotenen Verfahren gibt es auch unter der Hotline 0800 / 27 26 28 1 und im Internet unter www.minoplan.de

BU: Mauerwerksschäden sind ein weit verbreitetes Problem und oft Folge von Feuchtigkeit. Mögliche Lösungen zur Trockenlegung des Mauerwerks: Ausgrabung, Injektion, Elektro-Osmose sowie ein elektrophysikalisches Verfahren. Bild: tdx/MinoPlan
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.headline-themendienst.de ist ein honorarfreier Informationsdienst speziell für Journalisten und Redaktionen, die für Sonderbeilagen, Ratgeber-Seiten und Bunte Themen auf der Suche nach gut gemachten Inhalten und passenden Fotos sind. HEADLINE-themendienst bietet eine interessante und abwechslungsreiche Mischung aus guten Presseinformationen von Unternehmen, Verbänden und Institutionen sowie professionellen, neutralen Reportagen zu unterschiedlichen Themen rund ums Bauen, Modernisieren, Einrichten, Wohnen, Wellness, Garten und Freizeit.



Leseranfragen:

www.headline-themendienst.de
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21 - 2 58 93 00
Telefax: 08 21 - 2 58 93 01
e-mail: test(at)themendienst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tunnel-Sanierung mit speziell ausgerüsteten HKL Mietmaschinen Finanzierung des von der Windreich AG initiierten Offshore-Windpark
Bereitgestellt von Benutzer: headline-themendienst
Datum: 07.07.2011 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437222
Anzahl Zeichen: 3778

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2011
Anmerkungen:
Der Abdruck des Text- und Bildmaterials ist zu redaktionellen Zwecken honorarfrei. Bitte Agenturkürzel tdx angeben.


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauschäden durch Mauerwerksfeuchte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.headline-themendienst.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wandel zwischen urbanen und ländlichen Welten ...

(tdx) In turbulenten Zeiten sehnt sich der Mensch nach einem Rückzugsort, an dem er sich vom Alltagsstress erholen und zur Ruhe kommen kann. Die Natur bildet dafür den idealen Rahmen, denn hier kann man abschalten und sich rückbesinnen auf seinen ...

Küchenhelfer, die nicht jeder hat ...

(tdx) Wenn es ums Essen und Trinken geht, sind kleine und große Helfer immer gern gesehen und bereiten viel Freude, auch denjenigen, die „schon alles haben“. Wer auf der Suche nach einer Geschenkidee ist oder einfach sich selbst beschenken will, ...

Gebäudemanagement übers iPhone ...

(tdx) Wer heutzutage baut oder renoviert, kommt am Thema Energieeffizienz nicht vorbei. Das müsste dem privaten Bauherrn spätestens seit der verschärften Energieeinsparverordnung (EnEV) aus dem Jahr 2009 klar sein. Um den Energieverbrauch weiter z ...

Alle Meldungen von www.headline-themendienst.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z