Mortler: Tourismus kann zur Stärkung von Menschenrechten beitragen

Mortler: Tourismus kann zur Stärkung von Menschenrechten beitragen

ID: 437454
(ots) - Die politischen Umbrüche in Tunesien und Ägypten
haben zu einer öffentlichen Diskussion über die Frage geführt, ob und
wie der Tourismus zu positiven gesellschaftlichen Veränderungen in
den Zielländern beitragen kann. Der Tourismusausschuss des Deutschen
Bundestages hat jetzt ein Expertengespräch zum Thema "Menschenrechte
und Tourismus" geführt. Dazu erklärt die Tourismuspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

Der Tourismus kann nicht nur einen Beitrag zur Völkerverständigung
leisten, sondern auch zur Stärkung von Menschenrechten. Die deutsche
Tourismuswirtschaft ist sich ihrer Verantwortung in dieser sensiblen
Frage bewusst, vor allem angesichts der Umwälzungen in Nordafrika und
der daraus resultierenden politischen Debatte. Die Branche kann im
Umgang mit ihren Mitarbeiten, Kunden und Geschäftspartnern darauf
hinwirken, dass Menschenrechte respektiert werden.

Wenngleich die zentrale Verantwortung für die Einhaltung von
Menschenrechten bei den Regierungen in den jeweiligen Zielländern
liegt, haben wir die Pflicht, Missstände aufzuzeigen auf Abhilfe zu
drängen. Dies betrifft nicht nur die Politik. Auch die Reisenden
selber sind gefragt. Es liegt in ihrer Verantwortung,
Reiseentscheidungen mit besonderer Sorgfalt zu treffen. Ein Boykott
einzelner Reiseziele verbessert die Situation der Bevölkerung in der
Regel nicht. Im Gegenteil: Tourismus kann durch persönliche Kontakte
auch zur Öffnung relativ geschlossener Gesellschaften beitragen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erwin Teufel zurück auf die Berliner Bühne / Baden-Württembergischer Ex-MP spricht jetzt Samstag in Berlin vor den Senioren-Union-Kreisvorsitzenden über christliche Werte Westdeutsche Zeitung: Eine Entscheidung für das Leben =
von Peter Kurz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2011 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437454
Anzahl Zeichen: 1905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mortler: Tourismus kann zur Stärkung von Menschenrechten beitragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z