Eine Fahrradschnecke ist der dekorative wie funktionelle Fahrradständer für Betriebe und öffentliche Einrichtungen aller Art
Die Fahrradschnecke oder Fahrradspirale ist von hoher Wirkung für eine gelungene Raumgestaltung in Freibereichen

(firmenpresse) - Fahrradständer für kommunale Einrichtungen und Unternehmen
Dass sich das Fahrrad zum beliebten Verkehrsmittel entwickelt hat, ist bekannt. Entsprechend gestiegen ist auch der Bedarf an Parkraum in Form von Fahrradständern; dekorative Modelle wie die Fahrradschnecke oder Fahrradspirale sind die optimale Lösung für alle Aufstellungsorte im Rahmen des Kommunalbedarfs. Ein Fahrradständer vom Spezialisten für Stadtmöblierung bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit – und optischem Mehrwert.
Die Fahrradspirale als zum Stadtbild passender Fahrradständer
Besonders an Ballungsorten wie Schulen, Busbahnhöfen, Fußgängerzonen und anderen öffentlichen Einrichtungen wie auch auf Firmengeländen sind Fahrradständer gefragt, die neben der Funktionalität auch Möglichkeiten zur dekorativen Gestaltung der Außenflächen bieten. Eine Fassade oder ein öffentlicher Platz kann aufwändig gestaltet sein und das Stadtbild verbessern, ein üblicher Fahrradständer für viele Räder kann den positiven Eindruck aber schnell wieder zunichte machen. Die Fahrradspirale der Thieme GmbH zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Qualität in Material und Verarbeitung aus, die organische Form fügt sich durchaus harmonisch in jede bestehende Umgebung ein.
Rund und mit frei wählbaren Farbbeschichtungen – ein Fahrradständer wie die Fahrradspirale fungiert als raumgestalterisches Objekt, das für sich schon fast als Skulptur wirkt. Die Form einer Spirale hat einen natürlichen Charakter, Form und Funktion werden perfekt miteinander verbunden.
Die Thieme GmbH als Spezialist für den Kommunalbedarf in Sachen Stadtmobiliar fertigt den Fahrradständer aus feuerverzinktem Stahl in Schneckenhöhen von 50 und 75 Zentimetern, Längen sind von 1,50 bis 4,50 Metern möglich. Durch die variable Farbgestaltung und die flexiblen Längen ist eine optimale Anpassung an die jeweilige Fläche möglich.
Auch im Bereich Material und Verarbeitung zeigt die Fahrradschnecke ihre Qualitäten, so dass Robustheit und Langlebigkeit gewährleistet sind. Weitere Optionen sind Ausführungen in Edelstahl, die dem Raum ein modern-hochwertiges Ambiente verleihen und besonders widerstandsfähig sind.
Eine Fahrradschnecke in individueller Anfertigung für Gemeinden, Kommunen, Einrichtungen und Unternehmen bietet viele Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und sorgt für ein ansprechendes Erscheinungsbild jeder Freifläche oder eines Fahrradunterstandes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Thieme GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz im westfälischen Münster und verfügt als Hersteller von hochwertigem Stadtmobiliar über langjährige Erfahrung und umfassendes Know-how.
Thieme ist bei vielen Stadtplanern, Architekten und kommunalen Entscheidungsträgern im In- und Ausland ein Begriff für integrationsfähige und formschöne Stadtmöbel jeglicher Art. Hohe Qualitätsstandards, Individualität, Präzision in Fertigung und Montage und somit die Zufriedenheit der Kunden sind Anliegen aller Mitarbeiter.
Thieme GmbH
Fuggerstraße 18
48165 Münster
Tel: 02501 6000
E-Mail: info(at)thieme-stadtmobiliar.com
www.thieme-stadtmobiliar.com
Datum: 11.07.2011 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438821
Anzahl Zeichen: 2654
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Oliver Brauckhoff
Stadt:
Münster
Telefon: 02501 6000
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2893 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Fahrradschnecke ist der dekorative wie funktionelle Fahrradständer für Betriebe und öffentliche Einrichtungen aller Art"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thieme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).