Weiterbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel in der IT und Informatik

Weiterbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel in der IT und Informatik

ID: 438907

Deutsche Informatik-Akademie integriert aktuelle Erfordernisse der Unternehmen in ihre IT-Weiterbildungsseminare




(PresseBox) - "Weiterbildung wirkt gegen den Fachkräftemangel", dieser Meinung sind 88 Prozent der ITK-Unternehmen, die im Rahmen der aktuellen BITKOM-Studie "Weiterbildung in der ITK-Branche 2011. Strategien für eine erfolgreiche Qualifizierung vor dem Hintergrund sich wandelnder globaler Arbeitsmärkte", einer branchenweiten Befragung mit Geschäftsführern und Personalern von ITK-Unternehmen, angesprochen wurden.
Eine hohe Bereitschaft zur Weiterbildung der Mitarbeiter steigere die Attraktivität des Unternehmens, welche eine große Rolle hinsichtlich der Anwerbung und Erhaltung von Fachkräften spiele. Gezielte Weiterbildung, gerade in der innovativen IT-Branche, sichere die Zukunftsfähigkeit der Betriebe.
Auch die Deutsche Informatik-Akademie führte in diesem Jahr eine branchenübergreifende Befragung bei CIOs, Geschäftsführern und Personalern verschiedener Unternehmen durch, um deren aktuelle Erfordernisse zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass neben der permanenten Aktualisierung des Fachwissens ein gesteigerter Bedarf an IT-Querschnittsthemen wie zum Beispiel Soft Skills, IT-Recht, oder IT-Controlling besteht. Aber auch in der Softwareentwicklung, wie zum Beispiel Qualitätssicherung und Testen von Software, im Bereich "Embedded Systems" oder CPU/GPU-Programmierung sehen die Unternehmen aktuellen Weiterbildungsbedarf.
"Die Investition in gezielte Weiterbildung erhöht die Attraktivität eines Unternehmens, zudem kann ein Unternehmen nur langfristig am Markt erfolgreich sein, wenn das Fachwissen der Mitarbeiter stets aktuell ist. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist Weiterbildung unabdingbar, um die Mitarbeiter zu motivieren, um neue Mitarbeiter zu gewinnen, und um Mitarbeiter nicht an andere Unternehmen zu verlieren. Um den Unternehmen ein auf ihre aktuellen Erfordernisse angepasstes Weiterbildungsangebot bieten zu können, haben wir das Seminarprogramm der Deutschen Informatik-Akademie im zweiten Halbjahr 2011 nach den Erfordernissen der Unternehmen neu überarbeitet und um relevante Themen und mit neuen Referenten ergänzt." So Alexander Rabe, Geschäftsführer der Deutschen Informatik-Akademie.


Das aktuelle Seminarprogramm der Deutschen Informatik-Akademie finden Sie unter: www.dia-bonn.de/seminare
Die Ergebnisse der BITKOM-Studie "Weiterbildung in der ITK-Branche 2011" finden Sie unter: www.bitkom-service.de/weiterbildungsstudie

Die gemeinnützige Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen. Link: www.dia-bonn.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Deutsche Informatik-Akademie ist seit über 20 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis sowie mit der Expertise ihrer Gesellschafter (Gesellschaft für Informatik, VDE und BITKOM) für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Ziel der Akademie ist es, marktreife neue Paradigmen, Methoden, Prozesse sowie Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen jeder Größe und Branche verfügbar zu machen. Link: www.dia-bonn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leitfaden unterstützt bei der Outsourcing-Frage für das Application Management BMC Software kauft Aeroprise
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2011 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 438907
Anzahl Zeichen: 3217

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung als Mittel gegen den Fachkräftemangel in der IT und Informatik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIA Deutsche Informatik Akademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zwei Partner, ein Ziel ...

Die Deutsche Informatik-Akademie bietet ab sofort in Zusammenarbeit mit der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg Seminare für Fach- und Führungskräfte der Informationstechnologie und Informatik an. Zunächst sind Veranstaltungen zu ...

Alle Meldungen von DIA Deutsche Informatik Akademie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z