WAZ: Falsche Hoffnungen - Kommentar von Sabine Brendel

WAZ: Falsche Hoffnungen
- Kommentar von Sabine Brendel

ID: 439108
(ots) - Schwere Zeiten für Bundesfinanzminister Schäuble
(CDU) und seine europäischen Kollegen: Das zweite Hilfspaket für
Griechenland macht mehr Arbeit als gedacht. Außerdem gelingt es den
Ministern nicht, die Finanzmärkte zu beruhigen. Erneut sorgen sich
viele Anleger um ein verschuldetes Euro-Land, diesmal um Italien. Ein
gutes Krisenmanagement sieht anders aus. Zwar müssen europäische
Politiker eine Krise im Euro-Raum eindämmen, die kaum jemand für
möglich gehalten hatte. Blaupausen für Rettungspläne gibt es noch
nicht. Angebracht wäre aber, sich nicht von Spekulanten aufscheuchen
zu lassen. Und bedächtig aber bestimmt mitzuteilen, wie weit die
Ausarbeitung von Rettungsplänen für klamme Euro-Staaten gediehen ist.
Doch Schäuble und seine Kollegen wecken Hoffnungen, die dann
zerplatzen. So kündigten sie an, Details für die neuen
Griechenland-Hilfen bis Mitte Juli auszuarbeiten - zu ehrgeizig, wie
sich schnell herausstellte. Das hätten sie wissen müssen. Schließlich
war klar, dass es schwer sein würde, Banken, Versicherer und andere
private Gläubiger Griechenlands wirklich freiwillig dazu zu bringen,
einen Teil der Risiken zu schultern.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Republik Südsudan - ein neuer Staat entsteht Lausitzer Rundschau: Sündenböcke helfen nicht
 
Zu Plänen zur Zerschlagung von Ratingagenturen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2011 - 18:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439108
Anzahl Zeichen: 1441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Falsche Hoffnungen
- Kommentar von Sabine Brendel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Fast 2800 NRW-Beamte sind dauerhaft erkrankt ...

Knapp 2800 Landesbeamte in Nordrhein-Westfalen sind aktuell mindestens ein halbes Jahr krankgeschrieben, doch nur gut jeder zweite (1552) musste sich einer amtsärztlichen Untersuchung unterziehen. Das geht aus einem Bericht des NRW-Innenministeriums ...

WAZ: Polizei sieht leichte Entspannung bei Stadiongewalt ...

Im Kampf gegen Gewalt und Straftaten im Umfeld des Profifußballs in Deutschland zeichnet sich eine leichte Entspannung ab. In der Saison 2024/2025 seien an Spieltagen der ersten drei Ligen insgesamt 1107 Menschen verletzt worden und damit 231 (17 Pr ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z