Deutschland wird Rent'n'Roll'er-Land / Erste "Mobile Community" bringt Autos und Menschen zusammen
ID: 439461
nicht nur mit Handy, iPad und Laptop, auch Autos zählen dazu.
Rent'n'Roll (www.rent-n-roll.de) schlägt eine Brücke zwischen
auto-mobilem Endgerät und dem Menschen um die Ecke: "Auf unserer
Plattform können PKW vermietet werden, von jedermann an jedermann.
Der gesamte Prozess läuft dabei über unsere Webseite ab, die
Spielregeln sind klar definiert. Das Fahrzeug ist selbstverständlich
auch über uns komplett versichert", erklärt Rent'n'Roll-Gründer Ingo
Struckmeyer das Prinzip. Das "CarSharing 2.0" erfordert dazu keine
neuen Fahrzeuge, sondern nutzt die Ressourcen, die ungenutzt am
Straßenrand oder in der Garage stehen.
Für Autobesitzer reduziert sich so der Fixkostenbetrag, und
Menschen ohne Auto können zu günstigen Konditionen mieten und fahren.
Etablieren sollen sich dabei vor allem CarSharing-Communities, die
regelmäßig dieselben PKW nutzen. "Wir haben aus dem Autoverleih, den
jeder von der Familie, Freunden und Nachbarn kennt, einen sicheren
Prozess gemacht. Die Konditionen stehen fest, Mieter und Vermieter
sind durch eine Versicherung vor allen Schäden oder Diebstahl
geschützt, kurze Protokolle halten den Fahrzeugzustand fest",
beschreibt Ingo Struckmeyer weiter. Für die Umwelt bietet das Modell
einige Vorteile: Es nutzt bestehende Fahrzeuge effizienter aus,
anstatt - wie bei üblichen Vermietungen oder CarSharing-Projekten -
mit hoher Umweltbelastung neue PKW zu produzieren. Und aus Menschen
in einem Stadtteil, einer Stadt oder einer ganzen Region, entwickeln
sich viele "Mobile Communities", so der Rent'n'Roll-Gründer.
Nutzer können ihren PKW leicht auf der Plattform verfügbar machen
und das Angebot mit Bildern gestalten. Über eine digitale Landkarte
ist der Standort des Fahrzeuges zugänglich, damit Interessenten
schnell alle Möglichkeiten zur Mobilität prüfen können. Bewertungen
der Fahrzeuge zeigen, welche Erfahrungen andere User möglicherweise
bereits gemacht haben. Möchte ein Mieter den Wagen nutzen, wird der
Vermieter per E-Mail und SMS informiert und kann bestätigen. Der
Fahrzeugzustand wird gemeinsam protokolliert, die Übergabe findet
statt und schon kann es für den Mieter losgehen. "Komfort und
Sicherheit sind entscheidend. Unser Ziel ist es, dass demnächst in
jeder deutschen Großstadt eine Rent'n'Roller-Community besteht!", so
Ingo Struckmeyer abschließend.
Rent'n'Roll (www.rent-n-roll.de) macht Deutschland mobil - mit dem
Fahrzeugbestand, der bereits vorhanden ist. Privates CarSharing über
Rent'n'Roll ermöglicht die Vermietung und Anmietung von
Kraftfahrzeugen zwischen Privatleuten. Mit der kostengünstigen
Möglichkeit, die in der eigenen Nachbarschaft stattfinden soll, wird
die Lücke zwischen einem eigenen PKW und einem herkömmlichen
Mietwagen geschlossen. Eine Vollkaskoversicherung und ein
festgelegter Prozess machen den Autoverleih sicher und bequem. Die
Versicherungs- und Vermittlungskosten trägt der Mieter, für den
Vermieter fallen keine Kosten an. Um lästige Barzahlungen zu
vermeiden, findet die Zahlung über Paypal statt.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: rent'n'roll internet GmbH, Rotbuchenstieg 39a,
22297 Hamburg
Web: www.rent-n-roll.de, E-Mail: info@rent-n-roll.de
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel. 0611/973150, E-Mail: team@dripke.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439461
Anzahl Zeichen: 3713
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland wird Rent'n'Roll'er-Land / Erste "Mobile Community" bringt Autos und Menschen zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rent'n'roll internet GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).