Konrad für Kuhn: Wachwechsel im ZDK-Hauptstadtbüro

Konrad für Kuhn: Wachwechsel im ZDK-Hauptstadtbüro

ID: 439463

(ots) -
Der neue Repräsentant des Kfz-Gewerbes in Berlin, Dr. Christoph
Konrad, 53, hat jetzt offiziell seine Amtsgeschäfte aufgenommen. Er
folgt auf Volker Kuhn, 61, der nach 18-jähriger Tätigkeit für den
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) in die Ruhephase der
Altersteilzeit eintritt.

In einer Feierstunde in Berlin würdigte ZDK-Präsident Robert
Rademacher die Verdienste Kuhns, der nach der Wende entscheidend zur
Integration des ostdeutschen Kfz-Gewerbes in die neuen
gesamtdeutschen Verbandsstrukturen beigetragen habe. Darüber hinaus
wirkte er am Aufbau der Kfz-Organisationen in mehreren
osteuropäischen Ländern mit. Neben seiner Tätigkeit als Repräsentant
des ZDK in Berlin war Volker Kuhn langjähriger Geschäftsführer des
Bundesverbandes Fahrzeugaufbereitung e.V. (BFA), der seit 1997
existiert und inzwischen über 170 Mitglieder umfasst.

ZDK-Präsident Rademacher betonte, die hohe Akzeptanz Kuhns
innerhalb und außerhalb des Verbandes liege begründet in seinem
verlässlich-menschlichen Charakter und seiner hohen Fachkompetenz.
"Während Ihrer 18-jährigen Tätigkeit für den Verband haben Sie
Außerordentliches geleistet, und dafür gilt Ihnen unser Dank", so
Rademacher.

Neuer Leiter des ZDK-Hauptstadtbüros unter dem Dach der
ZDH-Zentrale in der Mohrenstraße ist jetzt Dr. Christoph Konrad. Der
gelernte Speditionskaufmann und promovierte Historiker stammt aus
Bochum, ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne. Nach
beruflichen Tätigkeiten als kaufmännischer Angestellter und
Geschäftsführer eines mittelständischen Logistikunternehmens
wechselte er in die Politik und war von 1994 bis 2009 Mitglied des
Europäischen Parlaments in Brüssel. Im Ausschuss für Wirtschaft und
Währung mit dem Schwerpunkt Wettbewerbspolitik war er dort unter
anderem Berichterstatter für die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung.



ZDK-Präsident Rademacher betonte, dass Dr. Konrad sich stets für
die unternehmerische Freiheit der Kfz-Betriebe eingesetzt habe und
auch die Sorgen und Nöte des Mittelstands aus eigenem Erleben kenne.
Auf Basis seiner exzellenten Kontakte werde er die Branche sowohl in
Berlin als auch in Brüssel wirkungsvoll vertreten.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher,
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270, Mail: koester@kfzgewerbe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland wird Rent'n'Roll'er-Land / Erste Jeder Zweite wird beim Autokauf vom Spritpreis beeinflusst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439463
Anzahl Zeichen: 2638

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konrad für Kuhn: Wachwechsel im ZDK-Hauptstadtbüro "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe img_41512.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe img_41512.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z