MELT!: Volle Energie Richtung Deutschlands klimafreundlichstes Festival
Kampagne "Klimaklicker" unterstützt MELT! auf dem Weg zum klimafreundlichen Festival / "Rock'n'Roll-Klima-Guide" und StromChecker zeigen Festival-Besuchern, wie sie beim Feiern ihren Teil beitragen können
Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des MELT! Festivals
Damit im Hintergrund alles möglichst energieeffizient abläuft, haben die Veranstalter des MELT! Festivals ein umfassendes Konzept erstellt. Neben der neuen Solaranlage auf den Dächern von Ferropolis gibt es viele weitere Aktionen: besonders hohe CO2-Einsparpotenziale gibt es bei der An- und Abreise der Besucher. Die Zuschauer werden auf der Website motiviert, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Mitfahrgelegenheiten anzureisen. Ein eigens eingerichteter Hotelzug erleichtert den Besuchern die klimafreundliche An- und Abreise. Auch die kulinarische Versorgung trägt ihren Teil bei. So wurden verstärkt Anbieter und deren Produkte nach den Kriterien Regionalität, Saisonalität und biologischer Anbau ausgewählt. Außerdem werden für die Besucher Müllrückgabestationen eingerichtet, um eine bessere Trennung zu gewährleisten.
StromChecker sorgen für Durchblick auf dem MELT!
Die Veranstalter können durch ihr Engagement viel auf die Beine stellen. Aber der Einzelne macht durch sein Festivalverhalten den wirklichen Unterschied: Er entscheidet, ob er mit der Bahn anreist und ob er regionales Essen im Gepäck hat. Damit möglichst viele MELT!-Besucher erfahren, welch großen Einfluss sie auf das Klima haben, ist die Kampagne "Klimaklicker" vor Ort im Dauereinsatz: Neben einem Informationsstand mit zahlreichen Materialien rund um die Themen Energiesparen und Klimaschutz sind Mitarbeiter der Kampagne als "StromChecker" unterwegs. Sie zeigen den Festivalbesuchern mit Hilfe von iPads, wo diese mit ihrem Stromverbrauch im Vergleich zum deutschen Durchschnitt stehen - und wie sie ihren Verbrauch ganz einfach senken können. Online ist dies auch mit dem StromCheck express auf www.klimaklicker.de möglich. Darüber hinaus wird es eine fahrradbetriebene Handyladestation geben und jeder Besucher kann seine Klimabotschaften grell leuchtend mit fluoreszierenden Farben in die Welt hinaus tragen, ohne dass dafür auch nur eine Kilowattstunde verbraucht wird.
Künstler-Flyer für die eigene klimafreundliche Tour
Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Tour-Leitfaden für Musiker und Bands entwickelt. Der Flyer "Rampensau oder Klimaschwein?" gibt Tipps für die eigene klimafreundliche Tour. Ob der klimafreundliche Transport, der Stromverbrauch auf der Bühne oder die Auswahl des Caterings, es gibt viele Möglichkeiten, mit denen Künstler auf den eigenen Tour-Energieverbrauch Einfluss nehmen können.
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de) sowie der Jugendkampagne "Klimaklicker" (www.klimaklicker.de): Neben der bundesweiten Unterstützung von Carrotmobs hat die Kampagne das erste klimafreundliche Video der Welt gedreht, in Berlin die erste deutsche Green-Clubbing-Nacht durchgeführt und Musikveranstaltungen von Klassik bis Rock klimafreundlich organisiert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de) sowie der Jugendkampagne "Klimaklicker" (www.klimaklicker.de): Neben der bundesweiten Unterstützung von Carrotmobs hat die Kampagne das erste klimafreundliche Video der Welt gedreht, in Berlin die erste deutsche Green-Clubbing-Nacht durchgeführt und Musikveranstaltungen von Klassik bis Rock klimafreundlich organisiert.
Datum: 12.07.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439478
Anzahl Zeichen: 5089
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MELT!: Volle Energie Richtung Deutschlands klimafreundlichstes Festival"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).