DGAP-News: Shareholder Value Beteiligungen AG: Innerer Wert im ersten Halbjahr um 9,8 % gesteigert
ID: 439747
Halbjahresergebnis
Shareholder Value Beteiligungen AG: Innerer Wert im ersten Halbjahr um
9,8 % gesteigert
12.07.2011 / 15:12
---------------------------------------------------------------------
Geschäftsentwicklung
Im ersten Halbjahr 2011 konnte der Innere Wert der Shareholder Value
Beteiligungen AG um erfreuliche 9,8 % auf 30,21 EUR pro Aktie gesteigert
werden. In etwa parallel zur Entwicklung des Inneren Werts stieg der
Aktienkurs der Shareholder Value Beteiligungen AG im ersten Halbjahr auf
24,30 EUR.
Damit entwickelte sich die Gesellschaft positiver als der Gesamtmarkt, der
gemessen am DAX ein Plus von 6,7 % und im SDAX ein Plus von 4,7 %
erreichte. Diese Entwicklung der Märkte vollzog sich scheinbar stabil,
abgesehen von einem scharfen Rücksetzer im März nach der verheerenden
japanischen Tsunami- und Reaktorkatastrophe. Doch das täuscht. Es gab
Gegenwind von der europäischen Schuldenkrise und den zunehmend eingetrübten
Konjunkturaussichten. Deutschland nimmt mit mehrmals nach oben revidierten
Wachstumserwartungen eine Sonderstellung ein. Gestützt wurden die
Aktienmärkte von guten Unternehmensnachrichten und hoher Liquidität, der
nur wenige ertragreiche Anlagemöglichkeiten gegenüber standen.
Die (ungeprüfte) Gewinn- und Verlustrechnung weist zum Halbjahr mit 1.701
TEUR (Vorjahr 479 TEUR) einen positiven Periodenüberschuss aus. Dazu trugen
vor allem realisierte Kursgewinne in Höhe von 1.578 TEUR und
Dividendeneinnahmen von 308 TEUR bei. Der Saldo aus Zuschreibungen (mit
denen Abschreibungen aus Vorjahren aufgeholt wurden) und Abschreibungen
ergab einen positiven Ergebnisbeitrag von 112 TEUR. Größte Einzelposition
dabei war die Wertaufholung bei Pulsion.
Das Eigenkapital nach HGB beträgt gemäßder (ungeprüften) Bilanz zum
Halbjahresende 16,6 Mio. EUR. Die stillen Reserven aufgrund nicht
realisierter Kursgewinne betrugen 4,5 Mio. EUR. Es bestand ein Bankguthaben
von 1,5 Mio. EUR.
Zum Halbjahr bestand das Depot der Shareholder Value Beteiligungen AG aus
Aktien von 13 Gesellschaften. Die fünf größten Positionen stellten
insgesamt 62 % des Depotwerts dar und entfallen auf Advanced Inflight
Alliance AG, Pulsion Medical Systems SE, Sto AG, Renk AG und WMF AG.
Wesentliche Geschäftsvorfälle
Im ersten Halbjahr wurden die Beteiligungen an Stratec, Xing, Generali
Deutschland und Biolitec veräußert.
Die Beteiligung an der Stratec Biomedical Systems AG (WKN: 728900) wurde
auf Grund von schwachen Geschäftszahlen im Verhältnis zu den
Markterwartungen veräußert. Wir glauben, dass zwar weiterhin hervorragende
Zukunftsaussichten bestehen, diese aber bei der aktuellen Bewertung im Kurs
eingepreist sein sollten und eine ausreichende Sicherheitsmarge (Margin of
Safety) nicht mehr gegeben ist. Durch einen sehr disziplinierten und
marktschonenden Verkaufsprozess, ist es uns gelungen die einst rund 2 Mio.
Euro große Depotposition zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von
31,57 Euro zu veräußern. Ein beachtliches Ergebnis, in Anbetracht eines
volumengewichteten durchschnittlichen Aktienkurses von 30,61 Euro während
des Verkaufszeitraumes.
Der Hype um die Börsenplatzierung von LinkedIn (das renommierte Wall Street
Journal bezeichnete die Bewertung als 'luftig') bescherte auch unserer
Depotposition Xing AG (WKN: XNG888) einen beachtlichen Kursanstieg. Da Xing
dadurch die vorherige Unterbewertung aufgeholt hatte und keine
Sicherheitsmarge mehr bestand, haben wir getreu unserem Anlagestil die
Position vollständig veräußert und bei Kursenüber 50 EUR einen
ordentlichen Gewinn realisiert.
Unsere Position an der Generali Deutschland Holding AG (WKN: 840002) haben
wir mit geringfügigem Verlust veräußert, da die Vollübernahme dieses
Finanzwerts durch den Konzern, entgegen unserer früheren Erwartung nicht
zeitnah zu erwarten ist. Ebenso wurden die restlichen Aktien an der
Biolitec AG (WKN: 521340) vollständig veräußert.
Unsere Beteiligung an der Advanced Inflight Alliance AG (WKN: 126218) haben
wir durch Ausübung aller Bezugsrechte und durchÜberbezug im Rahmen der
Kapitalerhöhung weiter ausgebaut. Advanced Inflight ist weltführender
Contentanbieter für Bordunterhaltung in Flugzeugen. Die zugeflossenen
Mittel wurden für den Erwerb zweier führender unabhängiger Content Provider
für Inflight Entertainment in Asien und den USA verwendet. Wir sehen darin
eine gute Ergänzung des Portfolios. Die Wahl von Dr. Ingo Krocke als
Vertreter des größten Einzelaktionärs in den Aufsichtsrat von Advanced
Inflight haben wir unterstützt.
Bei derösterreichischen Update Software AG (WKN: 934523), einem Anbieter
von CRM Software (Kunden-Kontakt-Management Software), nutzten wir
Kursschwankungen zum weiteren Ausbau unserer Position. Im Mai 2011 wurde
unser Aufsichtsratsmitglied Dr. Helmut Fink in den Aufsichtsrat der Update
Software gewählt.
Hauptversammlung
Am 11. Mai fand in der Deutschen Nationalbibliothek die diesjährige
Hauptversammlung statt, an der rund 75 Aktionäre teilnahmen. Der Vorstand
erläuterte neben dem Jahresabschluss und dem Gang der Geschäfte vor allem
die Umsetzung einer konsequenten Strategie des Value Investing (siehe dazu
S. 16 ff. des Geschäftsberichts und die Präsentation unter
www.shareholdervalue.de). Der neue Außenauftritt der Gesellschaft bringt
dies mit dem Claim 'It's all about Value' markant zum Ausdruck. Turnusgemäßstand die Neuwahl des Aufsichtsrats auf der Tagesordnung. Günter
Weispfenning kandidierte altersbedingt nicht mehr. Der Versammlungsleiter
dankte ihm für sein langjähriges, erfolgreiches Engagement seit Gründung
der Gesellschaft. Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Dr. Helmut Fink
gewählt. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
Ausblick
Der Verlauf der Aktienmärkte in den nächsten Monaten wird wesentlich durch
die Bewältigung der europäischen Staatsschuldenkrise und die weltweiten
Konjunkturerwartungen geprägt sein. Eine Zahlungsunfähigkeit Griechenlands
würde zu erheblichen Ansteckungseffekten für Portugal und Irland führen,
die auch schon unter dem Rettungsschirm stehen. Viel schlimmer wäre es
aber, wenn die weitaus größeren Schuldner Italien und Spanien das Vertrauen
der Märkte verlören. Finanzielle Hilfen müssen von tief greifenden
Strukturreformen begleitet sein, um nachhaltig zu wirken. Die
Konjunkturerwartungen werden von schwachen Vorgaben aus den USA und Sorgenüber die Inflation in China belastet. Die dort erfolgte fünfte Zinserhöhung
seit dem vergangenen Oktober erhöht die Gefahr einer Abbremsung der
chinesischen Wirtschaft.
Für die Aktienmärkte spricht, dass die Stimmung schlechter als die
tatsächliche Lage zu sein scheint. Wir gehen davon aus, dass die in Kürze
beginnende Berichtssaison für das zweite Quartal Aufschlussüber weiter
verbesserte Unternehmensgewinne bringen wird. Gemessen daran bieten die
Börsenbewertungen in Deutschland weiter Potential nach oben.
Zwischenzeitliche Rückschläge - auch größeren Ausmaßes - sind allerdings
nicht unwahrscheinlich. In dieser Situation werden wir die einzelnen
Portfoliopositionen engüberwachen. Wir sehen uns durch die
Sicherheitsmarge beim Value Investing gut aufgestellt und werden bei
Rückschlägen die Cashquote der Gesellschaft als Chance für Neuengagements
nutzen.
Frankfurt am Main, den 11. Juli 2011
Der Vorstand
Kontakt:
Shareholder Value Beteiligungen AG
Reiner Sachs
Telefon +49 (69) 66 98 30 - 11
Email: reiner.sachs@shareholdervalue.de
www.shareholdervalue.de
Zum Unternehmen:
Die Shareholder Value Beteiligungen AG, Frankfurt am Main, legt eigene
Mittel in börsennotierte Aktiengesellschaften an. Im Jahre 2000 wurde das
Unternehmen mit der klaren Zielsetzung gegründet, den Wunsch der Investoren
nach hohen und stabilen Renditen bei gleichzeitig vertretbarem
Verlustrisiko zu erfüllen. Die Anlagestrategie der Shareholder Value
Beteiligungen AG richtet sich deshalb streng nach den Prinzipien des Value
Investing. Wir investieren in unterbewertete Aktien mit einer hohen
Sicherheitsmarge, um so das Risiko für die Anleger zu minimieren,
gleichzeitig aber auch die Renditechancen hoch zu halten. Dabei legen wir
den Fokus auf Nebenwerteaktien im deutschsprachigen Raum, da mit Small- und
Mid Caps historisch die höchsten Erträge erwirtschaftet wurden.
Der Innere Wert ist die zentrale Ziel- und Steuerungsgröße für unseren
Erfolg als Summe aus Kursentwicklung und Dividenden der Beteiligungen nach
Kosten und Steuern. Wir sehen unsere Hauptaufgabe in der langfristigen
Erhaltung und im Aufbau des Vermögens unserer Aktionäre. Die für unsere
Anleger erreichten Ergebnisse basieren auf einemäußerst disziplinierten,
aber auch innovativen Investmentprozess, den unsere Asset Manager bereits
seit 1980 entwickelt haben. Dieser wird seitdem erfolgreich umgesetzt und
ständig weiter optimiert. Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, dass eigene,
intensive Analysen und ein konsequent eingehaltener Investmentstil
langfristig zum Erfolg führen. Stabile Renditen bei begrenztem Risiko -
darin sehen wir unsere Verpflichtung gegenüber den Anlegern.
Die Aktie der Shareholder Value Beteiligungen AG (ISIN DE0006059967, WKN
605996) notiert seit 2006 im Entry Standard.
Weitere Informationen zur Shareholder Value Beteiligungen AG finden Sie im
Internet unter www.shareholdervalue.de
Sitz: Frankfurt am Main
Amtsgericht: Frankfurt am Main HRB 51069
Vorstand: Reiner Sachs, Frank Fischer
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Michael Drill
Disclaimer:
Der innere Wert pro Aktie ergibt sich aus dem Verkehrswert des
Gesellschaftsvermögens, vermindert um Verbindlichkeiten und Rückstellungen
für zukünftige Verbindlichkeiten der Gesellschaft, dividiert durch die
Anzahl der Aktien. Wir haben das Halbjahresergebnis und den Inneren Wert
der Aktie der Shareholder Value Beteiligungen AG sorgfältig ermittelt. Wir
weisen darauf hin, dass der hier ermittelte Wert nicht auf geprüften
Abschlusszahlen basiert. Abweichungen können sich u.a. aus der steuerlichen
Einordnung von Geschäftsvorfällen ergeben. Vergangenheitswerte erlauben
keine Prognosen für die Zukunft.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
12.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Shareholder Value Beteiligungen AG
Schaumainkai 91
60596 FrankfurtDeutschland
Telefon: +49 (0)69-6698-3011
Fax: +49 (0)69- 6698-3016
E-Mail: Reiner.Sachs@shareholdervalue.de
Internet: www.shareholdervalue.de
ISIN: DE0006059967
WKN: 605996
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry
Standard in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
131755 12.07.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.07.2011 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 439747
Anzahl Zeichen: 12964
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Shareholder Value Beteiligungen AG: Innerer Wert im ersten Halbjahr um 9,8 % gesteigert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Shareholder Value Beteiligungen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).