DMB informiertüber Verträge zwischen nahen Angehörigen

DMB informiertüber Verträge zwischen nahen Angehörigen

ID: 440758
(firmenpresse) - Steuerpflichtige dürfen ihre Rechtsgeschäfte so gestalten, dass ihre Steuerbelastung möglichst gering ausfällt. Hierbei bieten Verträge zwischen nahen Angehörigen die Möglichkeit, Einkünfte auf steuerlich weniger belastete Angehörige zu verlagern. "Bei Verträgen mit nahen Angehörigen müssen Unternehmer seit 2008 verschärfte gesetzliche Bestimmungen beachten. Im Rahmen von Betriebsprüfungen werden solche Verträge besonders kritisch durchleuchtet. Bei Fehlern in der Durchführung kann es passieren, dass diese Verträge steuerlich nicht anerkannt werden", sagt Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des Deutschen Mittelstands-Bundes (DMB).
Bei Angehörigenverträgen sollte zu Beweiszwecken immer die Schriftform gewählt werden, auch wenn sie nicht zwingend vorgeschrieben ist. Die Verträge dürfen nicht einfach rückdatiert werden, da sie sonst nichtig sind und außerdem ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung droht. In der Praxis empfiehlt es sich, Vertragsmuster, die für untereinander fremde Vertragsparteien gefertigt wurden, als Vorlage zu verwenden und im steuerrechtlich zulässigen Rahmen für Angehörigenverträge anzupassen.
"Verträge dürfen auch nicht zum Schein abgeschlossen werden. Solche Verträge werden vom Finanzamt nicht anerkannt - auch hier droht ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung. Bei einem Mietvertrag geht das Finanzamt von einer Scheinhandlung aus, wenn der Vermieter dem Mieter das Geld für die jeweilige Miete im Voraus zur Verfügung stellt oder das Geld nach Eingang auf sein Konto zeitnah an den Mieter zurückzahlt", erklärt Marc S. Tenbieg.
Bei Arbeitsverträgen unter nahen Angehörigen sollten Art und Umfang der geleisteten Tätigkeit als Nachweis für das Finanzamt festgehalten werden. Anderenfalls unterstellt das Finanzamt, dass es sich um reine Familienhilfe handelt. Ein Darlehensvertrag und seine tatsächliche Durchführung müssen die Trennung der jeweiligen Vermögens- und Einkunftssphären der beteiligten Angehörigen gewährleisten. Interessierte Leserinnen und Leser erhalten weitere Informationen unter www.mittelstandsbund.de .



Diese Mitteilung basiert auf einer öffentlich zugänglichen DMB Unternehmer-Information, die ansonsten nur exklusiv den DMB-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht. Der Verband gibt in regelmäßigen Abständen kurze zusammenfassende Experten-Ausarbeitungen mit wichtigen Tipps für die Unternehmenspraxis zu den Themen BWL, Recht, Steuern und Sozialversicherung heraus.
Die dazugehörige DMB-Unternehmerinformation findet sich unter http://www.mittelstandsbund.de/index/cmd/catalogue_details/modul/portal/kernwert/presse/block/catalogue_1/field/3/show/0/search//
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Mit einem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik vertritt er die Interessen seiner rund 14.000 Mitgliedsunternehmen. Eine Vielzahl von unternehmerrelevanten Mehrwert- und Service-Leistungen runden das Angebot ab, beispielsweise ein umfangreicher Informationsdienst für Unternehmer, attraktive Rahmenverträge mit führenden Konzernen oder der DMB-Mitgliederservice. Der Verband ist zentral aufgestellt, parteipolitisch neutral und stützt sich ausschließlich auf eigene Mitgliedsunternehmen, ohne die Zurechnung von Partnerverbänden oder sonstigen Unterorganisationen. Damit gehört der DMB zu den größten unabhängigen Interessen- und Unternehmerverbände in Deutschland.




PresseKontakt / Agentur:

[know:bodies] gesellschaft für integrierte kommunikation und bildungsberatung mbh
Dr. Astrid Nelke
Sophie-Charlotten-Str. 103
14059 Berlin
nelke(at)knowbodies.de
030 703 74 12
http://www.knowbodies.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtführung Köln Unterirdisch - Prätorium und Jüdisches Viertel Larnaca-Erklärung fordert null Toleranz bei Vogelmord / EuroNatur: Zugvögel in Europa zunehmend von Wilderei bedroht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 440758
Anzahl Zeichen: 2718

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc S. Tenbieg
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 1792570

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DMB informiertüber Verträge zwischen nahen Angehörigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Statement zur Blockade des Wachstumschancengesetzes ...

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Dazu ein Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB: „Wir erkennen die Notwendi ...

Alle Meldungen von Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z