Neues Deutschland: zum Datenklau im US-Verteidigungsministerium

Neues Deutschland: zum Datenklau im US-Verteidigungsministerium

ID: 441934
(ots) - Der jüngste Diebstahl von geheimen Daten aus dem
US-Verteidigungsministerium zeigt wieder einmal, wie verletzlich die
Supermacht ist. Erst im November 2010 musste sich Außenministerin
Hillary Clinton bei zahlreichen Regierungen entschuldigen, weil
Wikileaks 250 000 geheime Depeschen veröffentlichte und die
ganze Welt erfuhr, wie US-Diplomaten ihre Gastländer einschätzen.
Diesmal sind es 20 000 sensible Daten aus Luftfahrt und
Satellitenkommunikation. Das Pentagon steht vor einer gewaltigen
Aufgabe: Allein beim Militär müssten rund 15 000 Netzwerke und
rund sieben Millionen Computer täglich vor millionenfachen
Hackerangriffen geschützt werden, erklärte der stellvertretende
Verteidigungsminister William Lynn. Gegner suchten unablässig nach
Schwachstellen. Eigentlich kein Wunder, wenn man bedenkt, wie
rücksichtslos die USA weltweit ihre Interessen durchsetzen. Digitale
Angriffe als eine neue Art der Kriegsführung sind nicht nur gegen
die USA gerichtet; man darf davon ausgehen, dass sie auch selbst
attackieren und spionieren. Drohte die USA noch im Mai,
Hackerangriffe »könnten Gegenschläge mit konventionellen Waffen
erforderlich machen«, liegt der Schwerpunkt beim Kampf gegen die
Cyberbedrohung jetzt auf der Suche nach internationalen Partnern. Das
dürfte ein effektiverer Weg sein, die eigene Verwundbarkeit zu
schützen, als das gewohnte Säbelrasseln.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: zur Klage gegen Atomwaffen auf deutschem Boden Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu Obamas Kampf gegen US-Schulden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.07.2011 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 441934
Anzahl Zeichen: 1675

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zum Datenklau im US-Verteidigungsministerium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z