Neues Deutschland: Debatte um Quadriga-Preis an Putin

Neues Deutschland: Debatte um Quadriga-Preis an Putin

ID: 442259
(ots) - Auch wenn sich Wladimir Putin nicht gerade als
»Quadriga«-Preis-träger aufdrängt, ist die Absage der Verleihung und
der vorher darum inszenierte Skandal unangemessen. Ja, das späte
Einknicken des wohl tief gespaltenen Kuratoriums ist provinziell und
unsouverän. Das hat auch wenig mit den deutsch-russischen
Wirtschaftsgesprächen zu tun - selbst wenn die zeitliche Nähe zu
jenen Konsultationen die Brisanz erhöht. Eher wird die Frage
aufgeworfen, wie man in Zukunft mit dem moralisierenden, bei
Betrachtung der russischen Realitäten heuchlerischen Diktat einer
politisch-publizistischen Minderheit umgeht. Ohne Václav Havel zu
nahe treten zu wollen - man wird doch wohl nicht zukünftige
Preisverleihungen mit ihm absprechen wollen. Auch die fast
wortgleiche Kommentierung der Causa in den deutschen Medien war keine
eindrucksvolle Demonstration der Russland gerne abverlangten
Meinungsvielfalt. Anteil an der eintönigen Debatte haben aber auch
Politiker von SPD und LINKE. Sie sind zwar nicht in den Chor der
Entrüstung eingestimmt. Sie haben sich aber auch nicht hörbar und
korrigierend zu Wort gemeldet. Man kann das teils nachvollziehen -
gerade erst wurde demonstriert, wie weit die Stilisierung Putins zur
Unperson schon gediehen ist. Das einzig vernehmbare Fragezeichen warf
Margarita Mathiopoulos, eine Kuratorin des Preises, in die Debatte.
Sie staunte über den »heftig aufgekommenen Moralismus« von
»verschiedenen publizistischen Ecken«.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Patientenbeauftragter Zöller: Betroffene sollen für PID bezahlen Westdeutsche Zeitung: Kritik an Merkels Europapolitik =
von Martin Vogler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2011 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442259
Anzahl Zeichen: 1730

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Debatte um Quadriga-Preis an Putin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z