Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medienskandal in Großbritannien
ID: 442981
of the World« begann, weitet sich zur Staatskrise aus. Scotland Yard
war bislang als Ausbund an Korrektheit und Pflichterfüllung bekannt,
als Polizei mit Vorbildcharakter. Nach dem Rücktritt der beiden
obersten Beamten Stephenson und Yates ist dieser Ruf dahin. Aber
nicht nur an der Spitze der altehrwürdigen Behörde nistete sich
Korruption ein. Bereits in den vergangenen Tagen war bekannt
geworden, dass Polizisten Informationen gegen Geld an Journalisten
weitergegeben haben sollen. Damit nicht genug: Die Luft für
Premierminister David Cameron wird immer dünner. Wer sich in nur 15
Monaten 26 Mal mit Murdoch und seinen Top-Leuten trifft, zieht
automatisch den Verdacht auf sich, mit dem Medienzar gemeinsame Sache
zu machen. Was da vereinbart wurde, interessiert Politik und
Öffentlichkeit. Und hier kommen wieder die Medien ins Spiel. Bringen
Zeitungen wie die »Times« die Verstrickung von Politik, Medien und
Wirtschaft ans Licht, kommen sie ihrer Aufgabe als Wächter nach. Es
ist eine Chance für Englands Journalisten, Ansehen zurückzugewinnen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 442981
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medienskandal in Großbritannien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).