Rheinische Post: Sicherungsverwahrung: Polizeigewerkschaft warnt vor weiterer Lücke

Rheinische Post: Sicherungsverwahrung: Polizeigewerkschaft warnt vor weiterer Lücke

ID: 443734
(ots) - Die Polizeigewerkschaft hat vor einer weiteren
Sicherheitslücke bei der Überwachung potenziell gefährlicher
Straftäter gewarnt. "Ein aus der Sicherungsverwahrung Entlassener hat
die Möglichkeit, ins europäische Ausland zu gehen, aber er kann dann
nicht mehr beobachtet werden", sagte GdP-Chef Bernhard Witthaut der
Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Auch die von einer Reihe von
Bundesländern vorbereitete elektronische Fußfessel für Freigelassene,
die weiter ein Risiko für die Allgemeinheit darstellten, wird von der
Polizeigewerkschaft kritisch gesehen. Sie sei "eigentlich nur ein
Hilfsmittel und kein geeignetes Instrument", erklärte Witthaut. "Sie
verhindern dadurch keine einzige Straftat". Die Zentrale, bei der die
Aufenthaltsdaten einliefen, wisse nicht, wer sich hinter der
jeweiligen Kennnummer verberge. Nur wenn etwas passiert sei, könnten
nachträglich die Daten an die Polizei übermittelt werden. Den Aufwand
für eine einzige Rund-um-die-Uhr-Überwachung schätzte Witthaut auf
eine sechs- bis siebenstellige Euro-Summe pro Jahr, da zwischen 24
und 36 Beamte eingesetzt werden müssten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Ergo verklagt frühere Manager wegen Budapest-Affäre Rheinische Post: TÜV Rheinland rudert bei Kündigung von Vorstandschef Friedrich Hecker zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443734
Anzahl Zeichen: 1344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sicherungsverwahrung: Polizeigewerkschaft warnt vor weiterer Lücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z