Erfolgreicher ibi-Partnertag in Regensburg

Erfolgreicher ibi-Partnertag in Regensburg

ID: 443865

ibi research diskutiert mit seinen Partnern angeregt über Innovationen im Bankensektor



(firmenpresse) - Zum jährlichen ibi-Partnertag lud das Forschungsunternehmen ibi research an der Universität Regensburg am 15.07.2011 seine Netzwerkpartner nach Regensburg ein. Den Rahmen der Veranstaltung bildete ein fachlicher Teil mit einem Überblick über Innovationen, die auf den Markt drängen, und vertiefenden Workshops zu den Themen „Mobile Payment“ und „IT-gestützter Beratungsprozess bei Banken“. Kulturell wurde der Tag durch den Besuch der Premiere der Thurn und Taxis Schlossfestspiele abgerundet.

Ziel war es, die rund 35 Netzwerkpartner aus Banken, Beratungsunternehmen, IT‐Dienstleistern und Softwarehäusern über die aktuellen Forschungsthemen der ibi research zu informieren, Zwischenergebnisse zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Dazu Geschäftsführer Prof. Dr. Hans-Gert Penzel: „Ohne Zweifel stehen Banken unter großem Druck, regulatorische Maßnahmen umzusetzen. Gleichzeitig aber läuft die ‚Innovationsmaschine’ so intensiv wie selten zuvor. Beispiele sind die Nutzung des Web auf dem Weg zur Bank, die klare Erwartung an bessere Beratungsprozesse, produktionsreife Lösungen für das Zahlen mit dem Smartphone am Point of Sale, aber auch die Lösung aufsichtsrechtlicher Herausforderungen durch innovatives Prozessdesign“.

Im ersten Vertiefungs-Workshop „IT‐gestützter Beratungsprozess für das Privatkundengeschäft in Banken“ wurde intensiv über Problemstellung, Hemmnisse und Barrieren sowie Möglichkeiten der Neugestaltung des Beratungsprozesses diskutiert. Dazu Projektleiterin Christiane Früchtl, ibi research: „Die Zufriedenheit der Privatkunden mit dem Beratungsprozess hat in der Finanzkrise drastisch abgenommen. Aufsichtsbehörden haben eine Vielzahl von Vorgaben gemacht, ohne dass ein Ende der Eingriffe abzusehen ist. Diese Indikatoren zeigen, dass Einzelverbesserungen im Beratungsprozess nicht ausreichen werden. Eine grundlegende Weiterentwicklung erscheint erforderlich.“ Das von ibi research initiierte Konsortialprojekt zum „IT-gestützten Beratungsprozess“ nimmt sich dieser Thematik an. Ziel ist die Weiterentwicklung des systemgestützten Beratungsprozesses und die Ableitung von Implementierungsstrategien, und zwar unter Berücksichtigung aller Stakeholder: Kunden, Berater, Bankaktionäre und Gesetzgeber.



Im zweiten Workshop diskutierten Vertreter von Banken, Finanzdienstleistern, Beratungsunter-nehmen, Mobilfunkanbietern und IT-Dienstleistern über das Thema „Mobile Payment vor dem Durchbruch?“. Nach angeregtem Austausch fasst Dr. Ernst Stahl, Research Director bei ibi research folgendes Resümee: „Die Banken stehen vor der Herausforderung, durch den steigenden Einsatz des Mobile Payment den Anschluss nicht zu verlieren. Das Bezahlen mit einem mobilen Endgerät hat insbesondere am POS ein enormes Wachstumspotenzial und die Nachfrage der Kunden wird in den nächsten Jahren stark steigen.“ Die jüngst von ibi research veröffentlichte Studie „Zahlungsabwicklung im E-Commerce“ untermauert auch diese Aussage. So spricht rund ein Viertel der 350 befragten Online-Händlern dem Mobile Payment ein hohes bzw. sehr hohes Potenzial zu.

Zwischen den Workshops und während der Pausen nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit zum intensiven Austausch und Networking.

Einen gelungenen Abschluss des Workshoptages stellte der abendliche Besuch der Thurn und Taxis Schlossfestspiele mit der Premiere „Turandot“ von Giacomo Puccini dar. Diese monumentale und exotisch-farbenprächtige Oper aus dem alten China war ein unvergessliches Open-Air-Erlebnis für alle Teilnehmer des ibi-Partnertages.


Über das Partnernetzwerk
Das ibi-Partnernetzwerk stellt heute den umfangreichsten Innovationsverbund im deutschsprachigen Finanzdienstleistungsbereich dar. Als unabhängiges Netzwerk ermöglicht es einen offenen, unabhängigen und intensiven Dialog. ibi research stellt den Partnern die Forschungsergebnisse zur Verfügung, führt auf neutraler Plattform Experten der Finanzdienstleitungsbranche zusammen, fördert den intensiven Dialog und unterstützt dadurch den wertvollen Austausch von Ideen, Konzepten und Erfahrungen.


ibi research freut sich über den honorarfreien Abdruck dieser Pressemitteilung.
Bei Interesse an dem Partnernetzwerk, weiteren Informationen, Artikeln etc. wenden Sie sich bitte an:

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das ibi
Das Institut ibi research an der Universität Regensburg GmbH arbeitet seit 1993 erfolgreich in der angewandten Forschung und in wissenschaftlich fundierten Praxisprojekten. Die vier Competence Center beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen rund um die Themen: Retail Banking, E-Business, Business Process & Quality Management und IT-Governance. Durch die enge Zusammen-arbeit mit Spezialisten aus den Bereichen Banken und IT werden die Forschungsergebnisse in die Führungsebene der kooperierenden Unternehmen transferiert.



Leseranfragen:

ibi research an der Universität Regensburg
Andrea Rosenlehner
Galgenbergstraße 25
D-93053 Regensburg
Telefon: +49 (0) 941 943 1921
Telefax: +49 (0) 941 943 1888
E-Mail: andrea.rosenlehner(at)ibi.de
Internet: www.ibi.de



PresseKontakt / Agentur:

Andrea Rosenlehner
Galgenbergstraße 25
D-93053 Regensburg
Telefon: +49 (0) 941 943 1921
Telefax: +49 (0) 941 943 1888
E-Mail: andrea.rosenlehner(at)ibi.de
Internet: www.ibi.de



Bereitgestellt von Benutzer: ibiuser
Datum: 20.07.2011 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443865
Anzahl Zeichen: 4465

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Rosenlehner
Stadt:

Regensburg


Telefon: +49 (0) 941 943 1921

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20,07,2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreicher ibi-Partnertag in Regensburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibi research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden lehnen Versandkosten bei Rücksendungen ab ...

Dies ist nicht verwunderlich, denn in Deutschland war die Rücksendung lange Zeit – zumindest in vielen Fällen – kostenlos. Dies hat sich jedoch mit der im Juni 2014 in Kraft getretenen Verbraucherschutzrichtlinie geändert: Seitdem ist es dem O ...

Alle Meldungen von ibi research


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z