Lasst Geschichten leben!
ID: 44396
Berliner Biographen zeichnen mit anderen Menschen deren Lebenserinnerungen auf
Wer die Schilderung der Dresdener Bombennacht vom 13. Februar ’45 von Inge v. St. liest, kann nachfühlen, was so ein Erlebnis auch für ihr späteres Leben bedeutete. Die Angst vor offenen Flammen hat sie nie verloren und wollte auch ihre Kinder anfangs immer davor schützen.
Seit Frau v. St. ihre Autobiographie geschrieben hat, verstehen ihre Kinder sie besser – viel besser. Und auch ihre Enkel finden es super, dass sie durch dieses Buch teilhaben können an der persönlichen Geschichte ihrer Familie – aber in gewissem Sinne auch an der Geschichte Deutschlands.
Mit jeder Autobiografie, die geschrieben oder als Audio-Biografie, dem autobiografischen Hörbuch, mit eigener Stimme erzählt wird, bleiben die Lebensumstände früherer Zeiten für die Nachwelt erfahrbar – wird Geschichte lebendig.
Viele Menschen der Generation, die den Krieg, die schwere Nachkriegszeit und die Aufbaujahre selbst erlebt haben, glauben oftmals, ihr Leben – ihre Erinnerungen und Erfahrungen – wäre doch nichts Besonderes und deshalb gar nicht erzählenswert – wirklich schade!
Dadurch sterben in Deutschland diese für die ganze Gesellschaft wichtigen Erfahrungen und die damit verbundenen Einsichten langsam aus.
Jetzt ist es an den Generationen der Kinder und Enkel, ihre Eltern und Großeltern zu überzeugen, wie wichtig und wertvoll das Bewahren und Weitergeben ihres Erfahrungswissens für sie und die Nachgeborenen ist. Denn es gibt kein besseres Erbe!
Unterstützung und Hilfe bei der wertigen Aufbereitung von Memoiren bieten vermehrt engagierte Menschen, die erfahren und professionell das Entstehen von Autobiografien als Buch oder Hörbuch begleiten, in Fachkreisen ‚Personal Historians‘ oder ‚Persönliche Historiker‘ genannt. So beispielsweise die Autorin und Kommunikationswissenschaftlerin Frauke Johannsen und der Historiker und Genealoge Olaf Freier – das bundesweit tätige Team des Biografienservice aus Berlin.
Kontakt: www.Biografienservice.de
Frauke Johannsen, Tel: (0 30) 6 11 10 43, E-Mail: johannsen@biografienservice.de
Olaf Freier, Tel: (0 30) 47 37 92 31, Fax: (0 30) 47 37 92 33, Mobil: (01 71) 4 70 75 92, E-Mail: freier@biografienservice.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Frauke Johannsen, Tel: (0 30) 6 11 10 43, E-Mail: johannsen(at)biografienservice.de
Olaf Freier, Tel: (0 30) 47 37 92 31, Fax: (0 30) 47 37 92 33, Mobil: (01 71) 4 70 75 92, E-Mail: freier(at)biografienservice.de
Frauke Johannsen, Tel: (0 30) 6 11 10 43, E-Mail: johannsen(at)biografienservice.de
Olaf Freier, Tel: (0 30) 47 37 92 31, Fax: (0 30) 47 37 92 33, Mobil: (01 71) 4 70 75 92, E-Mail: freier(at)biografienservice.de
Datum: 07.03.2008 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44396
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Freier
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/47379231
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 713 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lasst Geschichten leben!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Biografienservice (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).