Klebefleisch – wenn Fleischreste zum Schinken werden

Klebefleisch – wenn Fleischreste zum Schinken werden

ID: 444235

Wissenschaft und Technik vollbringen immer wieder Erstaunliches, doch leider manchmal von fragwürdigem Charakter. Zu den viel diskutierten Folgen des Eingreifens von Wissenschaftlern und Ingenieuren in jahrtausendealte Traditionen gehört zweifellos die Erfindung von „Klebefleisch“.



(firmenpresse) - Konnte sich der Verbraucher früher über ein hervorragend zubereitetes Schweineschnitzel freuen, fragt er sich derzeit immer öfter, ob er nicht gerade die Produktionsreste der Lebensmittelindustrie verspeist. Leider ist diese Vorstellung nicht völlig abwegig. Der zunehmenden Verbreitung von Fleisch- und Wurstwaren, deren Inhalt nicht hält, was Name und Etikett versprechen, widersetzt sich die Nürnberger Metzgerei Maurer.

Wirft man einen Blick auf die industrielle Herstellung von Lebensmitteln, ist das klassische Bild vom Bäcker oder Metzger schnell vergessen. Das alltägliche Geschehen mutet hier vielmehr wie der Ablauf eines Chemielabors an. Verschiedenste Zusatzstoffe werden eingesetzt, um die Produktion billiger zu gestalten, Nahrungsmittel dauerhaft haltbar zu machen oder, um ihnen neue Eigenschaften zu verleihen. Farbstoffe werden aus Haaren oder Bakterien gewonnen und auch, was nach Vanille schmeckt, ist es meist schon lange nicht mehr.

Das sogenannte Klebefleisch besteht aus kleinen Fleischresten, die durch tierische Enzyme zu einem größeren Stück zusammengeklebt werden. Das Endergebnis kann mit bloßem Auge kaum von einem echten Fleischstück unterschieden werden und führt, bunt abgepackt oder als Bestandteil von Fertigspeisen, den Verbraucher schnell in die Irre. Das Europäische Parlament hat erst kürzlich eine ab 2014 gültige Bestimmung erlassen, welche die Hersteller von Klebefleisch-Produkten verpflichtet, diese als „aus Fleischstücken zusammengefügt“ zu kennzeichnen.

Jedoch brauchen die entsprechenden Waren weiterhin nicht als Imitate ausgezeichnet werden, wodurch Missverständnissen und Irreführung Tür und Tor geöffnet bleiben. Metzgerei Maurer rät daher jedem Verbraucher, beim Kauf von Fleisch- und Wurstwaren nicht nur den Preis, sondern auch den genauen Inhalt zu beachten. Qualitativ hochwertige Ware kann nicht zu denselben Preisen angeboten werden, wie Klebefleisch. Jedoch sollte im eigenen Interesse nicht an der Nahrung gespart werden.



Metzgerei Maurer setzt auf Qualität. Die Verwendung hochwertiger Ausgangszutaten ist für sie ebenso selbstverständlich, wie die Einhaltung strenger Produktionsstandards. Nur so werden ihre rumänischen Fleisch- und Wurstspezialitäten für die Kunden zum erwünschten Genuss. Für weiterführende Informationen zur Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren steht das Nürnberger Unternehmen jederzeit gerne bereit.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Metzgerei Maurer
Ansprechpartner: Frau Stefanski
An der Werderau 12
90441 Nürnberg
Deutschland

Telefon: 0911 / 642 60 99
Telefax: 0911 / 486 44 56
E-Mail: info(at)feinkost-maurer.de
Homepage: www.feinkost-maurer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beipackzettel für Finanzprodukte in der Kritik: doctima unterstützt Banken bei der Optimierung Sicherheit in der Grillsaison
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 20.07.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444235
Anzahl Zeichen: 2750

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Stefanski
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0911-6426099

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klebefleisch – wenn Fleischreste zum Schinken werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metzgerei Maurer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Metzgerei Maurer bietet Genüsse aus Rumänien an ...

Rumänische Produkte sorgen für kulinarische Exkurse Neben Pastrame (Zigeunerfleisch vom Hals), geräucherten Rippchen, die sich hervorragend als Eintopfeinlage anbieten und geräucherten Haxen hält die Metzgerei Maurer auch vielfältige Wurstwa ...

Leckere Wurstspezialitäten aus dem Frankenland ...

Mit Wurstwaren kulinarisch verwöhnen lassen Die Fränkische Bratwurst ist das Markenzeichen der nördlichen Region Bayerns. Und auch sonst ist die Region bekannt für ihre Wurstspezialitäten. Darunter sind nicht nur Köstlichkeiten zum Grillen, ...

Alle Meldungen von Metzgerei Maurer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z