DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2011 / 13. Verleihung am Sonntag, 2. Oktober 2011, in Köln / RTL übernimmt Federführung, Anke Schäferkordt den Stiftervorsitz, Tom Sänger den Beiratsvorsitz
ID: 444343
- Ausstrahlung am Tag der Deutschen Einheit: Montag, 3.Oktober
20.15 Uhr, RTL
- Neu in der Jury: Else Buschheuer, Christiane Ruff, Hans Werner
Meyer, Leopold Hoesch
- Jury-Vorsitz: Christoph Keese wird Vorsitzender, Christiane Ruff
wird Stellvertreterin
Die 13. Verleihung DES DEUTSCHEN FERNSEHPREISES, der wichtigsten
Auszeichnung zur Würdigung hervorragender Leistungen für das
Fernsehen, findet in diesem Jahr am Sonntag, 2. Oktober 2011, in Köln
(Coloneum) statt. Zu Beginn des vierten Turnus (2011-2014) hat RTL
die Federführung übernommen und strahlt die Gala am Montag, 3.
Oktober 2011, um 20.15 Uhr, aus. Für die kommenden vier Jahre haben
die Stifter - Anke Schäferkordt, Monika Piel, Markus Schächter und
Andreas Bartl - den Tag der Deutschen Einheit als fest stehenden
Ausstrahlungstermin bestimmt.
Anke Schäferkordt, diesjährige Vorsitzende des Stiftergremiums:
"DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS wird von privaten und
öffentlich-rechtlichen Sendern gestiftet, um großartiges Fernsehen
auszuzeichnen und die vorhandene Qualität der deutschen
Fernsehprogramme weiter zu fördern. Wir freuen uns sehr, den
DEUTSCHEN FERNSEHPREIS in diesem Jahr bereits zum vierten Mal
austragen zu dürfen und versprechen unseren Zuschauern einen
unterhaltsamen und hochkarätigen Fernsehabend mit den Höhepunkten des
Fernsehjahres."
Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus
Fernsehschaffenden, Publizisten und Fachjournalisten. Neu in der
diesjährigen Jury sind Else Buschheuer, Schriftstellerin und
Moderatorin, Produzentin Christiane Ruff, Schauspieler Hans-Werner
Meyer und Leopold Hoesch, Produzent und Geschäftsführer BROADVIEW.
Weiterhin gehören der Jury an: Dieter Anschlag, Chefredakteur
Funkkorrespondenz, Lutz Carstens, Chefredakteur TV Spielfilm, Ralf
Husmann, stellvertretender Geschäftsführer und Executive Producer
BRAINPOOL, Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs
Axel Springer AG sowie die freie Journalistin Klaudia Wick. In diesem
Jahr hat die unabhängige Jury Christoph Keese, zu ihrem Vorsitzenden
gewählt, Christiane Ruff übernimmt den stellvertretenden Vorsitz.
Christoph Keese, Vorsitzender der Jury: "Auch in diesem Jahr hat
die Jury die spannende Aufgabe, aus über 1.200 Programmstunden die
überragenden Leistungen des Jahres in allen Genres des
Fernsehschaffens herauszufinden. Die ersten Sichtungen haben schon
gezeigt, dass wir es auch 2011 mit einem ausgezeichneten
Fernsehjahrgang zu tun haben. Besonders liegt uns am Herzen, dass es
uns gelingt, im Rahmen der bestehenden Wettbewerbskategorien kreative
Einzelleistungen zu erkennen und zu würdigen. Ich freue mich sehr auf
die Zusammenarbeit mit den Jurykolleginnen und -kollegen."
Gemäß Statut kann die Jury Preise in bis zu 16
Wettbewerbskategorien vergeben, davon drei Preise für "Besondere
Leistungen" in der Fiktion, der Unterhaltung und der Information
sowie einen Förderpreis. Hinzu kommen der im vergangenen Jahr
eingeführte Publikumspreis und der Ehrenpreis der Stifter.
Der Beobachtungszeitraum für die Programmauswahl umfasst den 1.
September 2010 bis 31. August 2011. Einreichungsberechtigt sind laut
Statut die Sender mit 3 Vorschlägen je Kategorie. Die Jury selbst
kann unbegrenzt Vorschläge einbringen. Noch bis Ende August sichtet
das neunköpfige Gremium rund 1.200 Programmstunden aus dem aktuellen
Fernsehjahr. Die Nominierungen der Jury werden Mitte September in
Berlin bekannt gegeben. Über die Vergabe der Preise entscheidet die
Jury erst am Tag der Verleihung in geheimer Abstimmung.
DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS wurde 1999 von ARD, RTL, SAT.1 und ZDF
ins Leben gerufen. Der jetzt beginnende vierte Turnus läuft bis 2014.
Die Mitglieder des amtierenden Beirates sind: Tom Sänger (RTL,
Vorsitz), Reinhold Elschot (ZDF), Wolfgang Link (SAT.1) und Verena
Kulenkampff (WDR). Für die Produktion der TV-Gala und die
anschließenden Feierlichkeiten ist die Werner Kimmig GmbH
verantwortlich.
DFP Jury 2011
- Dieter Anschlag, Chefredakteur Funkkorrespondenz
- Else Buschheuer, Schriftstellerin und Moderatorin
- Lutz Carstens, Chefredakteur TV Spielfilm
- Ralf Husmann, Executive Producer und stellv. Geschäftsführer
BRAINPOOL TV GmbH
- Leopold Hoesch, Produzentund Geschäftsführer BROADVIEW TV GmbH
- Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer Public Affairs, Axel
Springer AG (Vorsitz)
- Hans-Werner Meyer, Schauspieler
- Christiane Ruff, Produzentin (Stellvertretender Vorsitz)
- Klaudia Wick, freie Journalistin und Autorin
Kategorien
1. Bester Fernsehfilm
2. Bester Mehrteiler
3. Beste Serie
4. Beste Comedy
5. Beste Unterhaltungssendung Show
6. Beste Unterhaltungssendung Doku/Dokutainment
7. Beste Informationssendung
8. Beste Dokumentation
9. Beste Reportage
10. Beste Sportsendung
11. Bester Schauspieler
12. Beste Schauspielerin
13. Besondere Leistung in der Fiktion
14. Besondere Leistung in der Unterhaltung
15. Besondere Leistung in der Information
16. Förderpreis
17. Publikumspreis
18. Ehrenpreis der Stifter
Pressekontakt:
DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS - Ständiges Sekretariat
Hartmut Schultz
Tel. 0221 - 454 3033
presse@deutscher-fernsehpreis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2011 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444343
Anzahl Zeichen: 6084
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2011 / 13. Verleihung am Sonntag, 2. Oktober 2011, in Köln / RTL übernimmt Federführung, Anke Schäferkordt den Stiftervorsitz, Tom Sänger den Beiratsvorsitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der deutsche Fernsehpreis - Ständiges Sekretariat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).