Familienurlaub im Bayerischen Juragebiet Monte Kaolino und Hochseilgarten
Erdgeschichte hautnah im Landkreis Amberg-Sulzbach

(firmenpresse) - Landkreis Amberg-Sulzbach (tvo). Wenn die Erde sprechen könnte, wüsste sie im Amberg-Sulzbacher Land besonders spannende Geschichten zu erzählen. Denn mehr als anderswo hat die Zeit in der Oberpfälzer Region ihre Spuren hinterlassen. Die Landschaft ist vielgestaltig und weist zahlreiche geologische Besonderheiten auf, die auch für Laien sichtbar und interessant sind.
Wie ein Leuchtturm sticht der Monte Kaolino bei Hirschau aus dem Gelände heraus. 33 Millionen Tonnen feinster Quarzsand türmen sich hier 120 Meter hoch zum größten Sandskiberg der Erde auf. Der „Monte“ ist Teil eines beliebten Freizeitparks mit Sommerrodelbahn, Hochseilgarten, Dünenbad, Camping-Platz und GeoPark und aus dem ursprünglichen Kaolinabbau vor Ort hervorgegangen. Über diesen Abbau informiert ein Geopfad mit zwölf Stationen.
Der Sand ist nicht das einzige Produkt der Erde, das die Region zu nutzen wusste. Auch wegen seiner Erzvorkommen galt das Amberg-Sulzbacher Land als das Ruhrgebiet des Mittelalters. Entlang der Bayerischen Eisenstraße zwischen Pegnitz im Norden und der UNESCO-Stadt Regensburg im Süden können wichtige Industriedenkmäler aus der montanhistorischen Vergangenheit der Region bewundert werden. Im Bergbaumuseum Maffeischächte bei Auerbach haben Besucher unter anderem Zugang zu einem Schaustollen und können Führungen mit echten Bergleuten buchen.
Nicht minder faszinierend sind die Einblicke, die man als „Höhlenforscher“ im Bayerischen Jura gewinnt. In der Maximiliansgrotte bei Neuhaus verbirgt sich der größte Tropfstein Deutschlands, in Führungen kann auch die Osterhöhle –zweitgrößte Schauhöhle der nördlichen Oberpfalz – erkundet werden. Weitere Höhlen begegnen dem Wanderer auf dem Hirschbacher Höhlen-Rundwanderweg. Ganze Arbeit haben die Zeit und die geologischen Prozesse auch oberhalb der Erde geleistet. Bizarre Felsformationen und Riffdolomite prägen die Juralandschaft, im Gebiet Krottenseer Forst formieren sich die riesigen Steinkolosse zur „Steinernen Stadt“. Es ist schon beeindruckend, zwischen diesen gewaltigen Felstürmen herumzulaufen und die Schluchten und Spalten zwischen ihnen genauer anzusehen. Und Vorsicht: Bei Sackdilling bilden die Felsbrocken ein regelrechtes Labyrinth, ganz leicht verlaufen kann man sich auch in den Königsteiner Steinbergen. Keinesfalls auf dem Holzweg ist indes, wer sich mit dem Fahrrad auf geologische Radtour begibt. Auf zwei Strecken erradeln sich die Pedalritter allerhand Wissenswertes über die Region. Große Schautafeln erläutern geologische Prozesse. Informationen: Landratsamt Amberg-Sulzbach, Schloßgraben 3, 92224 Amberg, Tel. 09621/39594, Fax 09621/37605333.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
familienurlaub
bayerischen-juragebiet
monte-kaolino
hochseilgarten
erdgeschichte
landkreis
amberg
sulzbach
freizeitparks
sommerrodelbahn
hochseilgarten
duenenbad
camping
platz
geopark
osterhoehle
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
Gewerbepark D 04
93059 Regensburg
Tel. 0941/58539-0
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 20.07.2011 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444417
Anzahl Zeichen: 2711
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.07.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienurlaub im Bayerischen Juragebiet Monte Kaolino und Hochseilgarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).