Richtkranz wehtüber dem Neubau des Institutsgebäudes der Fakultäten Chemie und Physik an der Tech

Richtkranz wehtüber dem Neubau des Institutsgebäudes der Fakultäten Chemie und Physik an der Technischen Universität Dortmund

ID: 444619
(ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
Dortmund, die TU Dortmund und das Land NRW investieren gemeinsam im
Rahmen des Hochschulmodernisierungsprogramms (HMOP) rund 58,5
Millionen Euro in den Neubau. Der im Februar 2010 begonnene
sechsgeschossige Neubau hat eine Bruttogeschossfläche von ca. 21.700
Quadratmetern. Die Fertigstellung ist für Juni 2012 geplant.

Professorin Dr. Ursula Gather, Rektorin der Technischen
Universität Dortmund, Udo Mager, Geschäftsführer der
Wirtschaftsförderung Dortmund, BLB-Geschäftsbereichsleiter Heiner
Sommer sowie BLB-Niederlassungsleiter Helmut Heitkamp dankten der
Rohbaufirma Gutehoffnungshütte Baugesellschaft mbH und den Bauleuten
für die Fertigstellung des Rohbaus und die hierbei geleistete Arbeit.

Der Neubau dient den Fakultäten Chemie und Physik zur Erfüllung
des Lehr- und Forschungsauftrags. Die neu entstehenden Büro- und
Laborflächen in dem Institutsgebäude stellen die höchsten
Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung. Im unteren
Sockelgeschoss entsteht ein Großgerätezentrum, in dem u. a.
hochpräzise Messungen mit Hilfe von Supra-Magneten durchgeführt
werden können. Des Weiteren sind Praktikumslaborflächen und
Nebenflächen für die Lehre auf der Eingangsebene sowie temperatur-
und luftfeuchtekonstante Laborflächen für komplizierte
Laserversuchsaufbauten geplant und nach den neusten Erkenntnissen des
Lehr- und Forschungsbetriebs konzipiert.

Hocheffiziente Rückgewinnungssysteme für Wärme, Kälte und Helium
optimieren den Energieverbrauch im Gebäude. Die derzeit zulässigen
Verbrauchswerte nach der Energieeinsparungsverordnung (EnEV) werden
somit deutlich unterschritten.

Der Neubau berücksichtigt durch die barrierefreie Gestaltung des
Innen- und Außenbereichs die Belange behinderter Menschen.





Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Dortmund
Katrin Börstinghaus
Tel.: +49 231 99535-104
E-Mail: Katrin.Boerstinghaus@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein wesentlicher Bestandteil der Teppiche: die Dekoration Bauhauptgewerbe im Mai 2011: Produktion und Nachfrage nehmen wieder an Fahrt auf - Plus in allen Bausparten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444619
Anzahl Zeichen: 2246

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtkranz wehtüber dem Neubau des Institutsgebäudes der Fakultäten Chemie und Physik an der Technischen Universität Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z