Bauhauptgewerbe im Mai 2011: Produktion und Nachfrage nehmen wieder an Fahrt auf - Plus in allen Bau

Bauhauptgewerbe im Mai 2011: Produktion und Nachfrage nehmen wieder an Fahrt auf - Plus in allen Bausparten

ID: 444635
(ots) - Bauproduktion und Baunachfrage haben - nach
leichter Beruhigung im April - im Mai wieder Fahrt aufgenommen: Wie
der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe
seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, ist der Umsatz im deutschen
Bauhauptgewerbe im Mai 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um
nominal 18,9 % gestiegen. Für das deutliche Umsatzplus war jedoch
nicht nur die gute Binnenkonjunktur verantwortlich, die
Bauunternehmen profitierten im Mai 2011 auch von drei zusätzlichen
Arbeits- und somit Produktionstagen. Insgesamt ergibt sich für die
ersten fünf Monate ein Umsatzplus von 21,1 %. Weiterhin positiv
entwickelt sich auch die Nachfrage: Im Mai lagen die Auftragseingänge
um nominal 16,8 % (real: 13,8 %) über dem Niveau des Vorjahresmonat.
Für den gesamten Zeitraum von Januar bis Mai ergibt sich ein
Auftragsplus von nominal 8,3 % (real: 5,5 %).

Diese positive Entwicklung betraf sämtliche Bausparten. Am
deutlichsten ausgeprägt war das Plus aber weiterhin im Wohnungsbau,
der sowohl beim Auftragseingang (+ 41,2 %) als auch beim
baugewerblichen Umsatz (+ 21,3 %) die höchsten Wachstumsraten aufwies
(Jan.-Mai: + 29,3 % bzw. + 25,4 %). Die im Zuge des
gesamtwirtschaftlichen Aufschwungs stabilisierten
Einkommenserwartungen haben im Wesentlichen dazu beigetragen. Dies
lässt sich auch an den Genehmigungszahlen ablesen: Die Zahl der
genehmigten Neubauwohnungen ist im Einfamilienhausbau besonders stark
gestiegen (Jan.-Mai: + 37,1 %). Aber auch die Investoren haben - im
Zuge des Konjunkturaufschwungs - ein steigendes Interesse an
Wohnimmobilien: Die Genehmigungen im Geschosswohnungsbau lagen in den
ersten fünf Monaten um 30,4 % über dem Niveau des vergleichbaren
Vorjahreszeitraums.

Als zweites Standbein für eine gute Baukonjunktur im laufenden
Jahr hat sich der Wirtschaftsbau etabliert: Der Auftragseingang ist


im Mai um 21,3 % gestiegen. Für die ersten fünf Monate ergibt sich
ein Plus von 18,5 %. Die hohen Auftragsbestände werden seit einigen
Monaten produktionswirksam: Die Unternehmen meldeten für Mai ein
Umsatzplus von 21,5 % (Jan.-Mai: + 21,5 %). Die Perspektiven für den
Wirtschaftsbau bleiben auch weiterhin positiv: Die Baugenehmigungen
für Wirtschaftsbauten (veranschlagte Baukosten) sind in den ersten
fünf Monaten dieses Jahres um 26,4 % gestiegen. Besonders hohe
Zuwachsraten weist das Segment "Fabrik- und Werkstattgebäude" auf (+
55 %).

Die Perspektiven im Öffentlichen Bau haben sich im Mai etwas
verbessert: Der Auftragseingang ist das erste Mal seit Anfang 2010
gestiegen - und zwar um 3,6 %. Dieser Anstieg konnte die Rückgänge in
den Vormonaten aber nicht ausgleichen: Für die ersten fünf Monate
ergibt sich immer noch ein Minus von 9,2 %. Demgegenüber meldeten die
Bauunternehmen ein Umsatzplus von 15,9 % (Mai: + 13,7 %). Die
Baugenehmigungen (veranschlagte Baukosten) öffentlicher Bauherren
entwickelten sich allerdings negativ - sie wiesen ein Minus von 25,4
% auf.

Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Richtkranz wehtüber dem Neubau des Institutsgebäudes der Fakultäten Chemie und Physik an der Technischen Universität Dortmund Gesetzesverstöße und mangelhafte Beratung in Baumärkten zur Entsorgung von Bauschaumdosen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2011 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 444635
Anzahl Zeichen: 3680

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauhauptgewerbe im Mai 2011: Produktion und Nachfrage nehmen wieder an Fahrt auf - Plus in allen Bausparten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z