Instrument zur Zerschlagung mittelständischer Betriebe?
ID: 44469
BVMW-Präsident Ohoven über die Reform der Erbschaftssteuer
Obwohl die Reformabsicht insgesamt zu begrüßen sei, hätten einige Punkte des Gesetzentwurfs „katastrophale Auswirkungen auf die Existenz mittelständischer Unternehmen", warnte der Mittelstandspräsident. Das gelte insbesondere für die vorgesehene Behaltensdauer von 15 Jahren. Eine solche Frist sei in der wirtschaftlichen Realität schlicht abwegig.
Abzulehnen sei auch, dass bei einer Aufgabe des Unternehmens zu jeglichem Zeitpunkt vor Ablauf der Behaltensdauer eine volle Besteuerung erfolgen soll. Anstelle dieses „Fallbeileffekts" schlägt der BVMW eine stufenweise Abschmelzung vor: „Wenn sich die Erbschaftsteuerbelastung mit jedem Jahr des Behalts anteilig verringert, besteht ein Anreiz, den Betrieb auch in schwieriger Lage fortzuführen", so Ohoven.
Als „ungeeignetes Korrektiv" bezeichnete Ohoven die Bemessung des Abschlags mittels der Lohnsumme. Die wirtschaftliche Entwicklung werde in vielen Fällen zu einer Anpassung der Lohnkosten zwingen. Der Gesetzentwurf will die Lohnsumme durch Anpassungen nach oben festschreiben. Allein der bürokratische Aufwand der Berechnungen zeige, dass dieses Konzept untauglich sei.
„Der Gesetzentwurf in dieser Form kann nur als Instrument zur Zerschlagung von mittelständischen Betrieben gewertet werden", brachte Ohoven die Kritik auf den Punkt. Demgegenüber stünden die börsennotierten Großunternehmen besser da. Sie würden durch die Reform nicht belastet, da die Besteuerung der Erbschaft bei den Aktionären erfolgt.
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 10.03.2008 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44469
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.03.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 968 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Instrument zur Zerschlagung mittelständischer Betriebe?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).