Ausstellung thematisiert Verlobung und Hochzeit im Umkreis Goethes
Ausstellung thematisiert Verlobung und Hochzeit im Umkreis Goethes
(pressrelations) - Düsseldorf (nrw-tn). In seinem literarischen Werk geht Goethe den einzelnen Stationen bis zur Verheiratung variantenreich nach, etwa in den "Leiden des jungen Werthers", in "Hermann und Dorothea" oder im Frühwerk "Götz von Berlichingen". In seiner Sommerausstellung greift das Goethe-Museum in Düsseldorf das Thema "Verlobung und Hochzeit im Goethe-Umkreis" auf und stellt anhand von 180 Exponaten Eheschließungen aus dem persönlichen Umfeld Goethes, Zeremonien und Rituale vor. Besucher erfahren unter anderem, wie sich Paare kennengelernt haben, was zur Hochzeit getragen wurde, welche Geschenke und Bräuche es gab und wohin Paare auf Hochzeitsreise fuhren. Gezeigt werden Originalzeugnisse wie Liebesbriefe, Billette, Anträge, Glückwunschschreiben, Predigten, Schmuck, Gästebücher, Geschenke, Hochzeitsanzeigen und ein mit Siegeln versehener Ehevertrag. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 21. August 2011.
www.goethe-museum-kippenberg-stiftung.de Pressekontakt: Goethe-Museum Düsseldorf, Dr. Heike Spies, Telefon: 0211/8996267, E-Mail:
goethemuseum@duesseldorf.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445221
Anzahl Zeichen: 1403
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
212 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...