Bäume auf dem Marienhof ziehen in Baumschule um

Bäume auf dem Marienhof ziehen in Baumschule um

ID: 445287

Bäume auf dem Marienhof ziehen in Baumschule um



(pressrelations) - Voraussetzung für Weiterführung der archäologischen Grabungen ? Abschluss des Austriebs der Bäume macht Verpflanzung möglich ? Einsatz einer Spezialmaschine für eine hohe Wiederanwachsquote

(München, 6. Juni 2011) Der Austrieb der 35 japanischen Schnurbäume auf dem Marienhof ist nach einer Überprüfung durch die Untere Naturschutzbehörde und das städtische Baureferat (Gartenbau) so weit abgeschlossen, dass sie im Laufe dieser Woche in eine städtische Baumschule umziehen können.

Die Bäume müssen umgepflanzt werden, damit die Archäologen in den nächsten Wochen auch die Flächen untersuchen können, auf denen bislang die Bäume stehen. Mit dem Umzug der Bäume können die Arbeiten zügig fortgesetzt werden, um den Zeitplan für die 2. Stammstrecke München einzuhalten. Die geplante unterirdische S-Bahn-Station am Marienhof soll rechtzeitig vor den angestrebten Olympischen Winterspielen 2018 in München fertig werden.

Mit der Verpflanzung wurde eine Fachfirma aus Mittelfranken beauftragt. Sie setzt eine Ballenstechmaschine ein, die speziell für große Bäume geeignet ist. Mit dieser Maschine wird der Wurzelballen eines Baumes umfasst und anschließend der Baum samt Wurzelwerk ausgehoben und umgesetzt. Damit die Schnurbäume Umpflanzung und Transport möglichst unbeschadet überstehen, werden die Baumkronen unter fachlicher Aufsicht zurückgeschnitten. Weil die Nährstoffe im aktuellen Belaubungsstadium hauptsächlich im Stamm eingelagert sind, treiben die Bäume am neuen Standort erneut aus. Der Einsatz der Spezialmaschine soll eine hohe Wiederanwachsquote in der Baumschule gewährleisten.

Die japanischen Schnurbäume werden in eine städtische Baumschule in München-Allach gebracht. Dort können die Bäume durch das Baureferat (Gartenbau) fachgerecht versorgt und entwickelt werden. Nach einer Erholungsphase von mehreren Jahren können sie an geeigneter Stelle als Großbäume wieder eine entsprechende Raumwirkung erzielen.




Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

presse@deutschebahn.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  we-car, Fahrzeuge finden und inserieren einfach gemacht Planungsvereinbarung für die Modernisierung der Stationen zwischen Engen und Konstanz unterzeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445287
Anzahl Zeichen: 2419

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bäume auf dem Marienhof ziehen in Baumschule um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z