Wikipedia trifft Altertum
ID: 445412
Wikipedia trifft Altertum
Am 10. und 11. Juni 2011 findet die Konferenz "Wikipedia trifft Altertum" an der Georg-August-Universität Göttingen statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Fachwissenschaftler und ehrenamtliche Wikipedia-Mitarbeiter gemeinschaftlich über den aktuellen Stand, aber auch die Probleme und die Zukunft des Wikipedia-Fachbereiches "Altertumswissenschaften" diskutieren zu lassen. Die Altertumswissenschaften sind eines von derzeit 25 Themengebieten, die freiwillige Autoren in der deutschensprachigen Wikipedia in so genannten "Redaktionen" gemeinschaftlich verbessern, erweitern und pflegen. Die Veranstaltung "Wikipedia trifft Altertum" wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern der Redaktion Antike in Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland organisiert, der Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
"Die Konferenz 'Wikipedia trifft Altertum' ermöglicht Wissenschaftlern und Wikipedia-Autoren einen großartigen Austausch. Wir wollen die Akzeptanz der freien Enzyklopädie in akademischen Kreisen vergrößern und Bedürfnisse sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern eruieren," begründet Pavel Richter, Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland, die Unterstützung seitens des gemeinnützigen Vereins.
Mehr als 100 Teilnehmer haben sich bereits für die Konferenz mit ihren rund 30 Vorträgen angemeldet. Wie die bereits vier Mal durchgeführte Wikipedia Academy fördert sie den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Autoren der freien Online-Enzyklopädie. "Wikipedia trifft Altertum" spricht allerdings erstmals Vertreter eines einzelnen Fachbereiches direkt an. Die Konferenz wird von sechs großen deutschen altertumswissenschaftlichen Verbänden gefördert: der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, der Deutschen Orient-Gesellschaft, dem Deutschen Altphilologenverband, dem Deutschen Archäologen-Verband, dem Deutschen Archäologischen Institut und der Mommsen-Gesellschaft. Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Vorstandsmitglieder dieser Verbände, Professoren und Fachwissenschaftler sowie der Präsident der Universität Erfurt.
"Wikipedia trifft Altertum" eröffnet Wissenschaftlern einen neuen Blickwinkel auf ihr Metier. Uwe Walter, Professor für Alte Geschichte an der Universität Bielefeld, befürwortet das Vorhaben der Konferenz in einem Kommentar: "Nun zieht am 10./11. Juni eine Tagung in Göttingen Bilanz, mit [...] dem Anspruch, weit über die pragmatisch-technischen Fragen nach einer zweckmäßigen Gestaltung von Auskunftsmitteln hinauszugehen [...]. Vorgesehen sind Bestandsaufnahmen, Beispiele für Modernisierungen von Uraltem, grundsätzliche Reflexionen, Informationen, Leistungsvergleiche und Konfrontationen. Ein Besuch in Göttingen lohnt immer, an dem genannten Wochenende aber vielleicht besonders."
Direktlinks:
Homepage: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_trifft_Altertum
Programm: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_trifft_Altertum/Programm
Über Wikimedia Deutschland: Wikimedia Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Förderung Freien Wissens einsetzt. Seit der Gründung im Jahr 2004 unterstützt der Verein verschiedene Wikimedia-Projekte - allen voran Wikipedia. Der Verein setzt sich für den kostenlosen Zugang zu Freiem Wissen ein und engagiert sich damit für ein grundlegendes Recht des Menschen auf Bildung. Wikipedia ist, wie auch andere Schwesterprojekte, unabhängig und werbefrei und nur durch ehrenamtliche Mitarbeit und Spenden möglich.
Weitere Informationen zu Wikimedia Deutschland:
Website: www.wikimedia.de
Vereinsblog: www.blog.wikimedia.de
Twitter: www.twitter.com/WikimediaDE
Pressekontakt:
Wikimedia Deutschland e.V.
Catrin Schoneville
Pressesprecherin
Tel.: (030) 219 158 26-0
Mobil: (0177) 439 94 90
catrin.schoneville@wikimedia.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445412
Anzahl Zeichen: 4561
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wikipedia trifft Altertum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).