Neue Enzymkombination für die Tierernährung
ID: 445423
Neue Enzymkombination für die Tierernährung
2011-06-08P-11-295
2011-06-08P-11-295
Mit der Einführung von Natuphos® 5000 Combi G bringt BASF die weltweit erste Enzymkombination für die Tierernährung in Granulatform auf den Markt. Das neue Produkt ist eine Kombination der beiden BASF-Futtermittelzusatzstoffe Natuphos® und Natugrain® TS. Durch langjährige Erfahrung in der Enzymformulierung ist es BASF gelungen, die Enzyme 3-Phytase, ß-Xylanase und ß-Glukanase in einer Premix- und pelletier-stabilen Formulierung zu vereinen. Das Enzymgranulat zeichnet sich wie die anderen Enzymprodukte der BASF durch lange Haltbarkeit aus. Natuphos 5000 Combi G wird vorrangig als Futtermittelzusatzstoff für Schweine und Geflügel verwendet.
Kunden profitieren besonders von der vereinfachten Handhabung und Dosierung der neuen Enzymkombination anstatt der bisherigen getrennten Verwendung von Natuphos und Natugrain TS. Darüber hinaus leistet das neue Produkt neben der Einsparung von Lagerfläche und -behältern einen deutlichen Beitrag, Komplexität beim Kunden zu reduzieren und die Umwelt zu schonen, da weniger Verpackungsmaterial und Transportraum benötigt wird.
Natuphos 5000 Combi G folgt dem Konzept "mit weniger Ressourcen und weniger Umweltbelastung mehr Protein erzeugen". Die Enzyme in Natuphos 5000 Combi G heben die anti-nutritiven Eigenschaften einiger Inhaltstoffe der Futterpflanzen auf und erhöhen damit die Verdaulichkeit und den energetischen Wert des Futters. Schweine und Geflügel können dadurch die im Futter enthaltene Energie und Nährstoffe besser verwerten. Mit weniger Futtermitteln und einer verminderten Ausscheidung an umweltbelastenden Substanzen (z.B. Phosphat und Ammoniak) und somit geringerer Umweltbeeinträchtigung lässt sich Fleisch für die wachsende Weltbevölkerung umweltschonend und nachhaltig produzieren.
Die BASF unterstützt ihre Kunden in der Futtermittelindustrie bei der Herstellung hocheffizienter Tiernahrung und entwickelt ständig neue Produktformulierungen, um den aktuellen und künftigen Bedarf der Futtermittelindustrie zu decken.
Über Animal Nutrition der BASF
BASF ist ein führender Anbieter von Futtermittelzusätzen wie unter anderem Vitamine, Carotinoide, Enzyme und organische Säuren. BASF bietet Produkte von herausragender Qualität, die mit Technologien auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand hergestellt werden. Indem die BASF technische Leistungen mit wissenschaftlicher Expertise verbindet, kann sie den höchsten Ansprüchen der Industrie gerecht werden und optimalen Wert schaffen. Premium-Formulierungen sind eine der wichtigsten Stärken, die BASF weltweit zu einem Branchenführer gemacht haben. Nähere Informationen unter www.nutrition.basf.com
Über BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, VeredlungsÂprodukten und PflanzenÂschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen erfolgreicher zu sein. Mit hochÂwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale HerausÂforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com oder im Social Media Newsroom unter newsroom.basf.com.
Ulla Spengler
Tel.: +49 621 60-48260
Fax: +49 621 60-48229
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445423
Anzahl Zeichen: 3987
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Enzymkombination für die Tierernährung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).