SPD-Fraktion begruesst EU-Forderung zur Abschaffung des Ehegattensplittings
ID: 445504
SPD-Fraktion begruesst EU-Forderung zur Abschaffung des Ehegattensplittings
Die Forderungen der Europaeischen Union zur Abschaffung des Ehegattensplittings in Deutschland ist richtig. Denn es hindert Frauen daran, einer sozialversicherungspflichtigen und existenzsichernden Erwerbsarbeit nachzugehen.
Zu diesem Ergebnis kommt auch das Gutachten der Sachverstaendigenkommission fuer den ersten Gleichstellungsbericht, das der Bundesregierung empfiehlt das Ehegattensplitting zu reformieren.
Die SPD will das Ehegattensplitting weiterentwickeln hin zu einer Individualbesteuerung. Dabei sollen gegenseitige Unterhaltsverpflichtungen bestehen und Alt-Ehen geschuetzt bleiben.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445504
Anzahl Zeichen: 1329
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD-Fraktion begruesst EU-Forderung zur Abschaffung des Ehegattensplittings"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).