Bing Maps Streetside
Bing Maps Streetside
(pressrelations) - Joachim Herrmann begrüßt Einigung zwischen dem Landesamt für Datenschutzaufsicht und Microsoft zu ''Bing Maps Streetside'' ? "Einigung stärkt den Datenschutz und belegt Durchsetzungskraft des Landesamtes" Innenminister Joachim Herrmann begrüßt die heute vom Landesamt für Datenschutzaufsicht bekannt gegebene Einigung mit der Firma Microsoft über ein Vorabwiderspruchsrecht für den Geodatendienst Bing Maps Streetside: "Die Einigung ist nicht nur ein Erfolg für den Datenschutz, der damit gestärkt wird. Sie ist auch ein weiterer Beleg für die Durchsetzungskraft unserer unabhängigen bayerischen Datenschutzaufsichtsbehörde." Microsoft zeige mit dem Vorabwiderspruchsrecht Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Datenschutzanliegen der Bevölkerung. Herrmann: "Der richtige Umgang mit dem Datenschutz schafft Vertrauen, das immer mehr zum Grundkapital aller Diensteanbieter im Internet wird." Mit den Zusagen wird die beim Geodatendienst ''Bing Maps Streetside'' entstandene Diskussion um die Einräumung eines Vorabwiderspruchsrechts beendet. Eigentümer oder Mieter können damit schon vor der Veröffentlichung im Internet Gebäudeaufnahmen unkenntlich machen lassen.
Der Innenminister erinnerte daran, dass es bei der weiteren Umsetzung der Vereinbarung jetzt darauf ankomme, noch in Details gleichermaßen bürgerfreundliche wie praktikable Lösungen zu finden. Das gelte beispielsweise für die Gestaltung des Widerspruchsformulars. Herrmann zeigte sich außerdem zufrieden, dass das Landesamt für Datenschutzaufsicht gemeinsam mit Microsoft eine Initiative zur nochmaligen Überarbeitung des vom IT-Branchenverband BITKOM erarbeiteten Geodatendienstekodex starten wolle: "Nachbesserungen an den Selbstverpflichtungserklärungen in Abstimmung mit den zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden können dazu beitragen, dass die unstreitigen Potentiale von Geodatendiensten datenschutzkonform genutzt werden können."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail:
presse@stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445597
Anzahl Zeichen: 2266
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
171 mal aufgerufen.
15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...
Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...
Das Bayerische Staatsministerium des Innern erinnert freundlich an folgenden Termin:
Die Bayerische Polizei-Stiftung wurde im Jahr 1977 gegründet. Sie unterstützt Polizeibeamte sowie deren Familien, die im Dienst für die Allgemeinheit zu Sch ...