Bei EHEC-Verdacht keine Selbstmedikation

Bei EHEC-Verdacht keine Selbstmedikation

ID: 445753

Bei EHEC-Verdacht keine Selbstmedikation



(pressrelations) -
Berlin - Patienten mit blutigem Durchfall sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Beim Verdacht auf EHEC rät die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) von jeder Selbstmedikation dringend ab. Verluste an Flüssigkeit und Mineralstoffen sollten selbstverständlich ausgeglichen werden.

Derzeit werden im Zusammenhang mit EHEC unter anderem Präparate mit Saccharomyces-boulardii-haltiger Hefe oder Cistus incanus-Extrakten beworben. "Soweit wir bislang wissen, sind diese und andere Mittel gegen Durchfall bei EHEC unwirksam. Einige rezeptfreie Arzneimittel könnten bei EHEC sogar schädlich sein: Für Wirkstoffe wie Loperamid gibt es Hinweise darauf, dass diese das Risiko für die schwere Verlaufsform erhöhen können", sagt Prof. Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der AMK. Eine mögliche schwere Verlaufsform ist das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS). Untersuchungen legen nahe: Motilitätshemmer wie Loperamid verlängern die Darmpassagezeit und können so die Aufnahme der Giftstoffe in den Körper fördern, die diese E. coli-Bakterien produzieren.

Die Pressemitteilung und weitere Informationen unter http://www.abda.deund http://www.abda-amk.de.


Kontakt
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin und Apothekerin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Politischer Deklaration der Vereinten Nationen zu HIV/Aids 2011 fehlt Entschlossenheit Weltbehindertenreport: Zahl der Menschen mit Behinderungen bislang stark unterschätzt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445753
Anzahl Zeichen: 1799

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei EHEC-Verdacht keine Selbstmedikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z