Einladung - Bundespolizeisportschule Bad Endorf
ID: 445761
Einladung - Bundespolizeisportschule Bad Endorf
Besuch von Innenminister Joachim Herrmann bei der Bundespolizeisportschule Bad Endorf ? Spitzensportförderung auch bei der Bayerischen Polizei geplant Einladung an die Presse Innenminister Joachim Herrmann besucht
am Donnerstag, den 16. Juni 2011,
die Bundespolizeisportschule Bad Endorf, Ströbing 1,
um sich über die Sportförderung der Bundespolizei zu informieren.
Der Präsident der Bundespolizeiakademie Lübeck, Bernd Brämer, und der stellvertretende Leiter der Endorfer Bundespolizeiportschule, Alfons Hopf, werden zusammen mit dem Vorsitzenden des Deutschen Polizeisportkuratoriums, Johann Peter Holzner, über das Förderprogramm berichten.
Herrmann plant, eine Spitzensportfördergruppe bei der Bayerischen Polizei einzurichten. "Spitzensportler sind Vorbilder. Wir können damit die gesellschaftspolitische Bedeutung des Sports unterstreichen, gerade auch mit Blick auf die Olympischen Winterspiele 2018", so Herrmann. Die Bundespolizei, der Zoll, die Bundeswehr wie auch fast alle Bundesländer fördern den Spitzensport schon seit Jahren.
Berichterstatter und Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen, ab 12.15 Uhr am Rundgang durch die Schule und an dem anschließenden Abschlussgespräch teilzunehmen.
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens Mittwoch, 15.06.2011, 13.00 Uhr im Pressereferat des Innenministeriums (089-2192-2729 oder presse@stmi.bayern.de) an.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445761
Anzahl Zeichen: 1877
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung - Bundespolizeisportschule Bad Endorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).