ADAC testet Wasserqualität
ID: 445767
ADAC testet Wasserqualität
Dass gerade die für badende Kinder wichtigen Flachwasserzonen an Badestränden stark mit Keimen belastet sein können, zeigte der ADAC-Test im vergangenen Jahr an der deutschen Nord- und Ostsee. Jede vierte Messstelle war damals stark belastet in genau den Bereichen, die von den regelmäßigen EU-Messungen nicht erfasst werden. Einige Gemeinden haben die Kritik des Automobilclubs aufgenommen und reagiert.
Innerhalb Europas gibt es seit der neuen EU-Richtlinie vom 15. Februar 2006 keine Regelungen für wasserhygienische Grenzwerte mehr. Jeder EU-Mitgliedsstaat regelt Badeverbote nach eigenen Vorstellungen.
Die ADAC-Experten waren für den Test während der Badesaison 2010 von Juni bis September an den italienischen Stränden unterwegs und haben regelmäßig Wasserproben im Flachwasser von hoch frequentierten Spiel- und Badebereichen vorgenommen. Geprüft wurde die Keimbelastung durch die Bakterien Escherichia coli und Intestinale Enterokokken. Im Mai 2011 wurden nochmals alle Messpunkte auf Veränderungen für den Badegast kontrolliert.
Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445767
Anzahl Zeichen: 2032
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC testet Wasserqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).