Nordrhein-Westfalen auf dem zweiten Platz:Tourismus im ersten Quartal 2011 mit Rekordzahlen

Nordrhein-Westfalen auf dem zweiten Platz:Tourismus im ersten Quartal 2011 mit Rekordzahlen

ID: 445898

Nordrhein-Westfalen auf dem zweiten Platz:Tourismus im ersten Quartal 2011 mit Rekordzahlen



(pressrelations) -
(Düsseldorf, 15. Juni 2011) Im ersten Quartal 2011 setzen sich die Rekord-zahlen des letzten Jahres fort: Die nordrhein-westfälische Tourismus-branche konnte von Januar bis März 2011 ein erneutes, deutliches Wachs-tum verzeichnen. Im Bundesländer-Vergleich liegt Nordrhein-Westfalen damit bei den Ankünften und erstmals auch bei den Übernachtungen auf Platz zwei hinter Bayern.

Von Januar bis März 2011 steigerte sich die Anzahl der Übernachtungen (in Beherbergungsbetrieben mit mehr als neun Betten) in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Quartal des Vorjahres um 6,7 Prozent auf insgesamt 9,4 Millio-nen Übernachtungen. Davon entfielen 7,5 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland und rund 1,9 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Ausland. Dies entspricht einer Steigerungsrate von 4,9 Prozent bei den inländi-schen Gästen und 14,8 Prozent bei den ausländischen Gästen. Das Wachstum der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche liegt damit etwa doppelt so hoch im Vergleich zu den Bundesländern Bayern (plus 2,6 Prozent) und Baden-Württemberg (plus 3,6 Prozent).

Die positive Tourismusbilanz des ersten Quartals verschafft dem Reiseland Nordrhein-Westfalen somit bei den Ankünften und erstmals auch bei den Über-nachtungen den zweiten Platz im Bundesländervergleich, hinter Bayern und vor Baden-Württemberg. "In den letzten Jahren sind die Übernachtungszahlen ste-tig gestiegen. Dass wir im Bundesländervergleich erstmals nun sicher auf Platz zwei liegen, zeigt dass Nordrhein-Westfalen zu einem der beliebtesten und be-deutendsten Reiseziele in Deutschland geworden ist", erläutert Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus NRW e.V.

Auch die touristischen Regionen Nordrhein-Westfalens konnten im ersten Quar-tal des Jahres vom Wachstum sowohl der Ankünfte als auch der Übernachtun-gen profitieren. Während der Teutoburger Wald mit 1,3 Millionen Übernachtun-gen die stärkste ländliche Region ist, verzeichnet Siegerland-Wittgenstein mit einem Plus von 9,3 Prozent den stärksten Zuwachs an Ankünften in den ländli-chen Regionen. Einmal mehr sind die städtischen Regionen mit knapp 18 Pro-zent die Wachstumstreiber der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche. Be-sonders Köln mit dem Rhein-Erft-Kreis erreichte mit einer Steigerung von elf Prozent und ebenfalls gut 1,3 Millionen Übernachtungen den Spitzenwert in Nordrhein-Westfalen.



"In Nordrhein-Westfalen steckt so viel Potenzial, unser Land hat als Reiseland so viele Stärken vorzuweisen. Gemeinsam mit unseren Regionen werden wir an den bisherigen Erfolgen arbeiten und diese in Zukunft noch weiter ausbau-en. Mit unserer neuen Marke `Dein Nordrhein-Westfalen´ wollen wir noch mehr Gäste ins Land holen, die Auslastung unserer Betriebe steigern und gezielt auf besondere Angebote aufmerksam machen. In vielen Bereichen können Touris-ten in unserem Land etwas erleben, was es sonst nirgendwo gibt. Dazu gehö-ren unsere dichte Industriekultur-Landschaft ebenso wie unser einmaliges Radwegenetz, aber auch besondere Möglichkeiten für Tagungen und Ge-schäftsreisende. Ab Herbst, so das Ziel, wird die neue Kampagne für das Reisen nach Nordrhein-Westfalen zunächst mit einem neuen Internetauftritt star-ten", so Dr. Heike Döll-König weiter.


Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4 40219 Düsseldorf
B2C: www.nrw-tourismus.de
B2B: www.touristiker-nrw.de

Pressekontakt:
Christine Harrell
Telefon +49 (0)211 / 91320-510
Telefax +49 (0)211 / 91320-555
E-Mail: harrell@nrw-tourismus.de
Bildmaterial: www.nrw-bilddatenbank.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gut informiert auf Grenzgang Mit der Kinderland-Trekkingroute das Sauerland erkunden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445898
Anzahl Zeichen: 4042

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nordrhein-Westfalen auf dem zweiten Platz:Tourismus im ersten Quartal 2011 mit Rekordzahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winterberg wird Q-Stadt ...

Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...

Tourismus in NRW weiter auf Rekordniveau ...

Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...

Alle Meldungen von Tourismus NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z