Tag der Gebäudereinigung
ID: 445942
Tag der Gebäudereinigung
IG BAU fordert fairen Anteil der Gebäudereiniger am Branchen-Boom
Leipzig - Die Wirtschaft in Deutschland wächst und die Unternehmen der Gebäudereinigung wachsen kräftig mit, stellt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU fest. "Von den prächtigen Gewinnen der Betriebe haben die Arbeitnehmer einen fairen Anteil verdient", sagte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Frank Wynands anlässlich des heutigen Tags der Gebäudereinigung. "Die Branche boomt. Deshalb sind die Forderungen in der aktuellen Tarifrunde mehr als gerechtfertigt", stellte Wynands fest.
Eine Krise wie in der Industrie hat es in der Gebäudereinigung nicht gegeben. Von einem bereits hohen Niveau kommend, profitiert die Branche vom derzeitigen Aufschwung also umso stärker. Ein untrügliches Zeichen: Die Betriebe stellen stetig mehr Arbeitskräfte ein. Selbst im Krisenjahr 2009 gab es in der Branche mehr Beschäftigte als je zuvor.
Ein weiterer Grund für ein kräftiges Lohnplus für die rund 800 000 Beschäftigte im Gebäudereiniger-Handwerk ist die anziehende Inflation. Allein in den ersten fünf Monaten dieses Jahres betrug die Teuerungsrate schon 2,2 Prozent. Experten rechnen auf Jahressicht mit 2,4 Prozent Inflation. "Gerade Geringverdiener wie Gebäudereinigerinnen sind auf jeden Cent angewiesen. Wenn alles teurer wird, brauchen sie dafür einen vernünftigen Ausgleich", sagte Wynands, der auch IG BAU-Verhandlungsführer bei den Tarifverhandlungen ist.
Die IG BAU fordert im Westen ab dem 1. Januar 2012 ein Plus von 60 Cent pro Stunde für die Innenreinigung und einen 80 Cent höheren Mindestlohn für die Glas- und Fassadenreinigung. Die Gewerkschaft macht sich zugleich für eine Lohnangleichung Ost-West stark. "Es ist überfällig, dass wir im Osten und Westen endlich gleiche Löhne haben", sagte Wynands. "Lohnunterschiede von rund 20 Prozent sind durch nichts mehr gerechtfertigt. In Leipzig wird genauso gut und gründlich geputzt wie in Köln." Um die Lohndifferenz zwischen Ost und West in absehbarer Zeit zu schließen, will die IG BAU einen Stufenplan Ost durchsetzen. Danach sollen in einer ersten Stufe die Stundenlöhne für die Innenreinigung im Osten um 70 Cent steigen, für die Glas- und Fassadenreinigung um mindestens 90 Cent. Für die Ausbildungsvergütung West fordert die IG BAU ein Plus von 40 Euro im Monat. Die neue Ausbildungsvergütung soll ab dem 1. Januar 2012 einheitlich auch für die neuen Bundesländer gelten.
Der Tag der Gebäudereinigung geht auf einen Streik von Reinigungskräften in der US-Stadt Los Angeles im Jahr 1990 zurück. Am 15. Juni 1990 griffen Polizisten rund 400 Demonstranten an. Viele Reinigungskräfte und Sympathisanten wurden dabei verletzt. Letztlich war der Streik aber erfolgreich. Er brachte den Beschäftigten eine Lohnerhöhung von 25 Prozent und die Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung.
Terminhinweis:
Die 2. Lohntarifrunde für das Gebäudereiniger-Handwerk findet statt am
20. Juni 2011,
um 12 Uhr,
in den Räumen der Handwerkskammer Köln,
Bernhard Günther Saal,
Heumarkt 12,
50667 Köln.
Ansprechpartner für die Presse vor Ort ist Ruprecht Hammerschmidt, mobil erreichbar unter 0171 5316 472.
Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445942
Anzahl Zeichen: 3841
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Gebäudereinigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).