Afrika-Konzept der Bundesregierung: Welthungerhilfe zieht gemischte Bilanz

Afrika-Konzept der Bundesregierung: Welthungerhilfe zieht gemischte Bilanz

ID: 445975

Afrika-Konzept der Bundesregierung: Welthungerhilfe zieht gemischte Bilanz



(pressrelations) - Die Welthungerhilfe bewertet das heute von der Bundesregierung vorgestellte Afrika-Konzept als ersten Schritt in die richtige Richtung. Die Organisation bemängelt aber, dass das Papier zu sehr in der Analyse der Probleme und der verschiedenen Sektoren steckenbleibt.

Wolfgang Jamann, Generalsekretär der Welthungerhilfe, zum Afrika-Konzept:

"Wir freuen uns, dass es erstmalig ein gemeinsames Konzept für die Unterstützung und Zusammenarbeit mit Afrika gibt. Viele zentrale Aspekte wie Umwelt und Klima sowie gute Regierungsführung werden richtig benannt. Was allerdings fehlt, sind die Konsequenzen für die deutsche Politik.

Es ist gut, dass ländliche Entwicklung und Landwirtschaft als wichtige Sektoren für die Entwicklung Afrikas explizit genannt werden. Wir fühlen uns damit in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium bestätigt."

Kritischer bewertet die Welthungerhilfe die starke Betonung des Handels. Hier zeige sich, dass die Zielkonflikte der verschiedenen Ministerien in dem Konzept nicht aufgelöst würden. "Afrika ist eine wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklung zu wünschen. Für viele Menschen müssen allerdings erst die Voraussetzungen geschaffen werden, um an einer wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben zu können. Freier Handel ist oft nicht fairer Handel. Manchmal kann es im Sinne der wirtschaftlichen Entwicklung sein, wenn sich entstehende Märkte für einen gewissen Zeitraum schützen. Auch das Thema ?Landgrabbing? wird mit keinem Wort erwähnt", so Jamann.


Informations- und Pressestelle
Marion Aberle (Leitung)
Tel.: 0228 / 22 88 - 114
marion.aberle@welthungerhilfe.de

Simone Pott (Pressesprecherin):
Tel.: 0228 / 22 88 ? 132
Mobil: 0172 / 25 25 962
simone.pott@welthungerhilfe.de

Doris Theisen (Assistenz):


Tel.: 0228 / 22 88 - 128
presse@welthungerhilfe.de

Internetredaktion
Tel.: 0228 / 22 88 - 406
Internetredaktion@welthungerhilfe.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SPD unterstuetzt Bundesverkehrsminister Ramsauer ÖDP übt Kritik an der Streichung des Landeserziehungsgeldes in Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 445975
Anzahl Zeichen: 2485

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Afrika-Konzept der Bundesregierung: Welthungerhilfe zieht gemischte Bilanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z