Größtes Planetarium in Europa wiedereröffnet

Größtes Planetarium in Europa wiedereröffnet

ID: 446109

Größtes Planetarium in Europa wiedereröffnet



(pressrelations) -
Moskauer Planetarium erhält neuen Projektor von Carl Zeiss

Das Planetarium in Moskau öffnete vor wenigen Tagen nach komplexen Umbauten und der Neuinstallation eines ZEISS Projektors vom Typ UNIVERSARIUM wieder seine Türen. Das Planetarium, das bereits seit 1929 besteht, ist mit der Kuppel von 25 Metern Durchmesser das größte in Europa.

Mit dem UNIVERSARIUM nimmt der dritte Planetariumsprojektor von Carl Zeiss im Moskauer Planetarium seinen Dienst auf. Der erste Projektor von 1929, ein Modell II, wurde 1977 durch ein speziell für Moskau entwickeltes Planetariumsmodell mit Automatiksteuerung ersetzt, das bis 1994 in Betrieb war. Beide Instrumente sind als Dokumente der Zeitgeschichte im Ausstellungsbereich des Planetariums wieder aufgebaut.

Nach Schließung des Hauses im Jahr 1994 verzögerten sich die Umbauarbeiten und die Modernisierung über viele Jahre. Heute zählt das Planetarium im Herzen von Moskau zu den modernsten astronomischen Bildungsstätten der Welt. Das historische Gebäude wurde um 6 Meter hydraulisch angehoben, um ein zusätzliches Stockwerk zu gewinnen. Auf 17.000 Quadratmeter Fläche sind interaktive Modelle, ein Foucaultsches Pendel, eine große Meteoritensammlung und Artefakte aus über 50 Jahren Raumfahrtgeschichte ausgestellt.

Vor allem die Moskauer Schüler sollen mit Hilfe der ZEISS Planetariumstechnik die Vorgänge am nächtlichen Himmel auf anschauliche Art verstehen lernen und angeregt werden, sich selbst aktiv mit Fragen der Astronomie und Raumfahrt zu beschäftigen. Als modernste Bildungs- und Forschungsstätte wird das Moskauer Planetarium auch andere Planetarien in Russland in ihrer Arbeit unterstützen.

Das größte Planetarium der Welt befindet sich in der japanischen Stadt Nagoya, das im März 2011 eröffnet wurde. Im Zentrum der 35-m-Kuppel des städtischen Wissenschaftsmuseums simuliert ein modellgleicher Projektor von Carl Zeiss den Sternenhimmel.


Gudrun Vogel


Kommunikation
Carl Zeiss
Tel.: +49 3641 64-2770
Fax: +49 3641 64-2941
E-Mail: g.vogel@zeiss.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Ich bin absolut kein Werner-Reinke-Fan? Fit für das Nach-Erdöl-Zeitalter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446109
Anzahl Zeichen: 2329

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größtes Planetarium in Europa wiedereröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carl Zeiss AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gutes Gesamtergebnis und Umsatzwachstum der ZEISS Gruppe ...

Der Umsatz der ZEISS Gruppe ist auf knapp 11 Milliarden Euro (10,894 Mrd. Euro) gestiegen (+8% ggü. Vorjahr) – EBIT 1.444 Millionen Euro (Vorjahr: 1.686 Mio. Euro, EBIT-Rendite 13%). Entwicklung in den Sparten uneinheitlich. Hohe Aufwendungen für ...

Alle Meldungen von Carl Zeiss AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z