Gewaltpraevention: handeln statt reden
ID: 446237
Gewaltpraevention: handeln statt reden
Natuerlich ist Jugendkriminalitaet und Gewalt ein Problem, das es nicht zu verharmlosen gilt. Sich hier wie Frau Merkel ausschliesslich auf jugendliche Migranten zu fokussieren, wird der Realitaet nicht gerecht. Denn nicht nur auslaendische, sondern auch deutsche Jugendliche begehen Straf- und Gewalttaten.
Frau Merkel wird jedoch erneut ihrem Ruf als reine Ankuendigungskanzlerin gerecht, wenn sie zwar die Bedeutung von Gewaltpraevention betont, aber ihre Politik eine andere Sprache spricht: So hat die schwarz-gelbe Bundesregierung unter anderem bei den "Soziale Stadt"-Projekten oder bei der Arbeitsmarktfoerderung, die vor allem sozial benachteiligten Jugendlichen eine Perspektive gegeben haben, drastisch gekuerzt.
Diese Kuerzungen im sozialen Bereich konterkarieren das angebliche Ziel der Bundesregierung, Integration zu foerdern.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2011 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 446237
Anzahl Zeichen: 1528
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewaltpraevention: handeln statt reden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).